Landespolitik

Halle für Obdachlose, rasanter Gasteiger

Die Traglufthalle in Hall.
© Domanig

Die nun leer stehende Traglufthalle in Hall würde sich eignen, dort Obdachlose unterzubringen. Das meint Impuls-Abgeordnete Maria Zwölfer, d...

Die nun leer stehende Traglufthalle in Hall würde sich eignen, dort Obdachlose unterzubringen. Das meint Impuls-Abgeordnete Maria Zwölfer, die einen Dringlichkeitsantrag im Oktoberlandtag nächste Woche einbringen wird. Die Landesregierung hatte aufgrund des Flüchtlingsstroms im letzten Jahr sechs Traglufthallen um 6,5 Millionen Euro angeschafft und nur die in Hall in Betrieb genommen. Eine steht noch in Innsbruck, wurde aber nie bezogen. „In der kalten Jahreszeit brauchen Obdachlose eine Unterkunft“, meint Zwölfer. Sie würde Obdachlose aus der Umgebung via Shuttlebus nach Hall bringen lassen. „Das wäre immer noch günstiger, als die teure Halle leer stehen zu lassen“, meint sie.

Zwölfers Kollege, Impuls-Abgeordneter Josef Schett, sorgt sich um Behinderte, die im Gastronomiebetrieb im neuen Landhaus arbeiten. Diese würden unterschiedlich entlohnt, Leistungsprämien könnten gekürzt oder gestrichen werden. Das erscheint Schett ungerecht. Diese „für alle Beteiligten unbefriedigende Situation“ solle die Landesregierung ändern. Den Antrag bringt er auch nächste Woche im Landtag ein.

Anlässlich des Welt­hospiztages überreichte Gesundheits-LR Bernhard Tilg (VP) 30.500 Euro an Sondersubvention des Landes an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Damit soll die Betreuung und Pflege von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)-PatientInnen in Tirol verbessert werden.

Dass sich die Handelskammer Bozen gegen eine Einführung des sektoralen Fahrverbots ausspreche, sei keine große Überraschung, sagt VP-Klubobmann Jakob Wolf. „Entscheidender ist, dass sich die Spitzen der Euregio bei ihrer Sitzung im März geschlossen für die Wiedereinführung des sektoralen Fahrverbots ausgesprochen haben.“ Das Transitforum erkennt hingegen in der Euregio keinen Mitstreiter im Kampf gegen den Transit.

Rasantes Comeback von Klaus Gasteiger in der SPÖ. Mittwoch sprach sich der Landtag dafür aus, dass der Kaltenbacher Bürgermeister für Gabi Schiessling in den Landtag nachrücken soll, Donnerstag wurde er beim SPÖ-Bezirksparteitag Schwaz mit 80 Prozent zum Vorsitzenden gewählt. Gasteiger war einziger Bewerber, Annelies Brugger kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. „Ich war selbst überrascht, dass ich vorgeschlagen wurde.“ Im Zwist mit der SPÖ nach der Wahl 2013 hatte Gasteiger alle Parteifunktionen zurückgelegt. (aheu, pn)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302