Imst

185 km Straße werden nun von Haiming aus betreut

Am Samstag kann das großzügige Areal der neuen Straßenmeisterei auf der Ötztaler Höhe beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.
© Daum

5,6 Mio. Euro ließ sich das Land die neue Straßenmeisterei auf der Ötztaler Höhe kosten. Am Samstag lädt sie zum Tag der offenen Tür.

Von Hubert Daum

Haiming –Fertig herausgeputzt und in Hochglanz wird sie sich am Samstag präsentieren, die neue Straßenmeisterei Haiming auf der Ötztaler Höhe. Am Tag der offenen Türe kann sich die Bevölkerung ab 10 Uhr selbst ein Bild vom großzügigen 5,6-Millionen-Projekt machen, das sich „größte Straßenmeisterei Tirol­s“ nennen darf.

Seit Montag ist Ötztal-Bahnhof der neue Dienstort der 35 Mitarbeiter, die von Nassereith und Umhausen gemeinsam mit sämtlichen Fahrzeugen und Gerätschaften, darunter vier Lkw, ein Traktor, ein Unimog und neun Pritschenwagen, an den neuen Standort übersiedelten. Auch für Straßenmeister Michael Strigl beginnt ein neues Zeitalter: „Bisher wurde das Ötztal von der eigenständigen Meisterei in Umhausen betreut, Nassereith war zuständig für die Straßen rund um den Tschirgant, die Fernpassstraße, das Pitztal und das Hahntennjoch. Ab jetzt kümmern wir uns von hier aus auch um das Ötztal. Das Pitztal und das Hahntennjoch liegen nun in der Verantwortung der Meisterei Zams. Insgesamt betreuen wir 185 km Straße.“ Der Verkauf des Areals in Umhausen ist in Vorbereitung, jener des Standortes Nassereith ging bereits über die Bühne: Das aufstrebende Hoch- und Tiefbauunternehmen GEO Alpinbau wird noch heuer von Mils bei Imst an den Fuß des Fernpasses übersiedeln.

Apropos Fernpass: Gerade unter Pendlern macht sich die Sorge breit, dass die Schneeräumung am Fernpass von Haiming aus auf Grund der größeren Entfernung nun länger auf sich warten lässt. Strigl dazu: „Wir haben selbst vier Lkw zur Schneeräumung, bis zu acht können von Unternehmen dazugemietet werden. Einer davon ist in Imst stationiert. Außer der Viertelstunde Anfahrt nach Nassereith wird sich am Fernpass nichts ändern. Das Hauptproblem dort sind ohnehin die querstehenden Lkw.“

Am Samstag präsentiert man sich der Öffentlichkeit und hofft, dass auch einige Markttagsbesucher anschließend den Weg auf die Ötztaler Höhe finden. Um 10.15 Uhr eröffnet LHStv. Josef Geisler die Straßenmeisterei offiziell, bis 15.30 Uhr gibt’s Führungen zum Fuhrpark und sämtlichen Gerätschaften inklusive Kinderprogramm.

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035