Bhumibol und Sirikit begeisterten 1964 die Österreicher

Wien/Bangkok (APA) - Das thailändische Königspaar hatte vor allem in den 1960er Jahren bei Reisen in zahlreiche Länder durch glanzvolle Auft...

Wien/Bangkok (APA) - Das thailändische Königspaar hatte vor allem in den 1960er Jahren bei Reisen in zahlreiche Länder durch glanzvolle Auftritte bei Medien und Publikum für Begeisterung gesorgt. 1964 hielten sich König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) und Königin Sirikit auch zu einem Staatsbesuch in Österreich auf.

Über einen Empfang im Wiener Rathaus durch Bürgermeister Franz Jonas und die Stadträte berichtete seinerzeit die „Austria Wochenschau“: „Nachdem sich das Herrscherpaar in das Goldene Buch der Stadt Wien eingetragen hat, überreicht König Bhumibol dem Bürgermeister eine reichziselierte Schatulle. Eine Stadtrundfahrt führt die Gäste zum Belvedere. Die ausgedehnten Reisen des Monarchen und seiner charmanten Gattin sollen Sympathien für ihr Land gewinnen. (....) Überall wird das thailändische Herrscherpaar herzlichst willkommen geheißen. Königin Sirikit besucht auch das Kinderdorf in der Hinterbrühl. Den Kindern fallen fast die Augen aus dem Kopf, denn bisher haben sie geglaubt, dass orientalische Prinzessinnen nur im Märchen vorkommen, und nun gar eine echte Königin!“

Der Staatsbesuch des thailändischen Königspaares wurde drei Jahre später vom inzwischen zum Bundespräsidenten gewählten Franz Jonas erwidert. Bhumibol und Sirikit bereiten ihm einen glanzvollen Empfang. Es war die erste Reise eines österreichischen Staatsoberhauptes nach Südostasien.

1989 traf der Sohn des Königspaares, Kronprinz Maha Vajiralongkorn, zu einem fünftägigen offiziellen Besuch in Österreich ein. Er folgte einer Einladung von Bundespräsident Kurt Waldheim, der ihn auch am Flughafen Wien-Schwechat begrüßte. Der Kronprinz wohnte unter anderem in Begleitung von Innenminister Franz Löschnak einer Vorführung des Gendarmerie-Einsatzkommandos „Cobra“ bei. Zudem wurde er von Bundeskanzler Franz Vranitzky empfangen.

1995 stattete der damalige Bundespräsident Thomas Klestil in Begleitung von Außenminister Alois Mock Thailand einen offiziellen Besuch ab. An der Chulalongkorn-Universität wurde Klestil die Ehrendoktorwürde verliehen. Premierminister Chuan Leekpai gab ein Bankett für die österreichischen Staatsgäste. Ein Abendessen mit Kronprinzessin Maha Chakri Sirindhorn bildete den Abschluss des Besuchs. König Bhumibol befand sich damals in Spitalsbehandlung.

2002 empfing die Ehefrau von Bundespräsident Klestil, Margot Klestil-Löffler, Königin Sirikit, die sich zu einem Privatbesuch in Wien aufhielt. Königin Sirikit war seit 1950 mit Bhumibol verheiratet. Ihr Urgroßvater, König Chulalongkorn (Rama V.) (1853-1919), zugleich Großvater ihres Mannes, hatte 1897 Kaiser Franz Joseph in Wien einen Besuch abgestattet.

Der damalige Bundespräsident Heinz Fischer verschob 2014 eine für Februar geplante Reise nach Thailand unter Verweis auf die „aktuelle politische Situation“ in dem asiatischen Land. In Thailand war es seit Oktober 2013 zu massiven Protesten gegen die Regierung von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra gekommen. Im Mai 2014 putschte das Militär. Seither meiden westliche Staats- und Regierungschefs Besuche bei der herrschenden Junta.