Hintertuxer Gletscher

25-Jähriger kam bei Lawinenabgang am Olperer ums Leben

Auch wenn es heuer sehr viele Bergungen gab, bei denen die Wintersportler lebend davonkamen, gab es sechs Tote zu beklagen. (Symbolfoto)
© zeitungsfoto.at

Sonntagnachmittag wurden zwei Alpinisten von einer Lawine mitgerissen. Ein 44-Jähriger wurde lebend geborgen, für seinen Kameraden kam die Hilfe zu spät.

Schmirn – Bei einem Lawinenabgang am Hintertuxer Gletscher im Zillertal kam am Sonntag ein 25-jähriger Alpinist ums Leben. Ein 44-Jähriger wurde von einem Unglückszeugen ausgegraben und verletzt ins Spital gebracht.

Die beiden Tiroler waren in der Früh von der Wildlahnerscharte über den Nordgrat in Richtung Olperer Gipfel aufgestiegen. Wegen des Neuschnees beschlossen der 44-Jährige und sein 25 Jahre alter Kollege aber, die Tour abzubrechen. Sie passierten den Nordgrat. Den letzten Teil des Abstiegs wollten sie über eine 40 Grad steile Schneeflanke seilfrei beenden. Beide waren mit Steigeisen ausgerüstet. Einen Lawinenpieps trugen sie nicht bei sich.

Die Einheimischen stiegen im Abstand von rund 20 Meter ab. Plötzlich löste sich ein etwa 30 Meter breites Schneebrett. Es riss die Männer rund 130 Meter in die Tiefe. Beide wurden verschüttet. Ein Zeuge hatte den Lawinenabgang beobachtet und eilte zur Unglücksstelle. Die Hand des 44-jährigen Verschütteten ragte aus dem Schnee. Der Ersthelfer grub ihn mit einer Lawinenschaufel sofort aus, teilte die Polizei am Sonntagabend mit.

Eine große Suchmannschaft begann den Lawinenkegel zu sondieren: Die Einsatzkräfte und vier Lawinenhunde suchten über zwei Stunden im Schnee. Gegen 16.40 Uhr ortete einer der Hunde den 25-Jährigen. Rund zwei Meter tief mussten die Retter graben, bis sie den Tiroler fanden. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

Sein 44-jähriger Bergkamerad hatte sich eine Schulterverletzung zugezogen. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

An dem Einsatz waren insgesamt 30 Mann der Bergrettung Tux, des Liftpersonals der Hintertuxer Gletscherbahnen sowie der Alpinpolizei, zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber und vier Lawinensuchhunde beteiligt. (TT.com)

Im Bereich Olperer am Hintertuxer Gletscher ging am frühen Nachmittag eine Lawine ab.
© ZOOM.TIROL

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062