US-Börsen im Verlauf leicht im Plus

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Dienstag im Verlauf etwas höher tendiert. Vom dem Treffen des Ölkartells OPEC am Mittwoch in Wien hi...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Dienstag im Verlauf etwas höher tendiert. Vom dem Treffen des Ölkartells OPEC am Mittwoch in Wien hielten sich die Anleger an der Wall Street zurück. Die Ölpreise gerieten im Vorfeld allerdings bereits schwer unter Druck.

Der Dow Jones lag gegen 18.55 Uhr 0,14 Prozent im Plus und stand damit bei 19.125,07 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,26 Prozent auf 2.207,52 Zähler. Der Nasdaq Composite legte 0,52 Prozent auf 5.396,97 Einheiten zu.

Bereits Ende September hatten sich die OPEC-Staaten im Grundsatz darauf geeinigt, ihre Öl-Produktion zu drosseln. Seither gibt es allerdings ein Tauziehen um die konkreten Kürzungen, welche die einzelnen Staaten vorzunehmen haben. So wollen etwa der Iran und der Irak von den Kürzungen ausgenommen werden.

Skeptisch ließ die Anleger außerdem eine Aussage von Saudi-Arabiens Ölminister werden, wonach der Ölmarkt im kommenden Jahr auch ohne Kürzungen wieder ins Gleichgewicht käme. Am Abend lag der US-Ölpreis etwas über 45 Dollar und damit fast vier Prozent niedriger als am Vortag. Im Dow Jones waren die Ölwerte Chevron (minus 1,52 Prozent) und ExxonMobil (minus 0,94 Prozent) daraufhin die beiden größten Verlierer.

Besser lief es da schon für UnitedHealth. Die Titel des Krankenversicherers führten im Verlauf den Dow mit einem satten Plus von 3,60 Prozent an. Bei der am Montag nachbörslich erfolgten Zahlenvorlage hat sich das Unternehmen optimistischer zum kommenden Jahr geäußert als es von Analysten erwartet worden war.

Auch neue Analysteneinschätzungen sorgten für Bewegung am Markt. Die Papiere von Pfizer profitierten etwa von einer Hochstufung durch die britische Großbank Barclays. Diese hat das Anlagevotum für die Papiere von „Equal Weight“ auf „Overweight“ erhöht und ihr Kursziel von 37 auf 38 US-Dollar angehoben. Die Pfizer-Aktie gewann im Verlauf 0,97 Prozent.

Die Anteilsscheine von McDonalds hingegen rutschten um 0,69 Prozent ab und gehörten damit zu den schwächeren Dow-Werten. Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat die Titel von ihrer „Focus List“ genommen.

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

Wenig Einfluss auf den Handel hatten hingegen die veröffentlichten Konjunkturdaten: Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal mit auf das Jahre hochgerechneten 3,2 Prozent etwas stärker gewachsen als zunächst gedacht. Die Preise am Häusermarkt wieder sind im September hingegen etwas schwächer gestiegen als erwartet, wie der Case-Shiller-Index zeigte. Im weiteren Wochenverlauf dürften sich die Blicke der Anleger vor allem auf den am Freitag zur Veröffentlichung anstehenden Arbeitsmarktbericht für November richten.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA553 2016-11-29/18:58