Reiseziele in Corona-Zeiten: Spritz-und Partytour ins Pandemie-„Paradies"
Feiern verboten? Nicht auf Sansibar, die Trauminsel zieht partyfreudige Urlauber an. An ...
Der Brauch des heiligen Nikolaus sei „kyndisch“ fand Martin Luther, der Heiligenverehrungen der katholischen Kirche nicht ausstehen konnte. Also erfand der große Reformator das Christkind als neuen Gabenbringer. Ein Besuch in Luthers Heimat Thüringen im Advent.
In Thüringen, dem Geburtsland von Luther, ist die Vorweihnachtszeit mit den zahlreichen Adventmärkten unvergleichlich. Denn die Geschichte dieser Region begleitet den Besucher auf Schritt und Tritt. Erste Station dieser außergewöhnlichen Adventreise ist in Eisenach. Hoch über der Stadt thront die Wartburg, gegründet um 1067. Hier sind an den Adventwochenenden die Pforten für den historischen Weihnachtsmarkt geöffnet. Die Burghöfe bilden die faszinierende Kulisse für längst vergessenes Handwerk, für Musik und Kulinarik. Neben den berühmten Thüringer Bratwürsten wird auf diesem Weihnachtsmarkt vor allem mit Honig versüßt – es gibt Honigwaffeln, Honigfleisch, Schweinefleisch in Honigsoße.