Stichwort - Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Berlin/Köln (APA/dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit Sitz in Köln (Nordrhein-Westfalen) ist die zentrale Behörde der Bundes...
Berlin/Köln (APA/dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit Sitz in Köln (Nordrhein-Westfalen) ist die zentrale Behörde der Bundesrepublik Deutschland zur Abwehr von Extremisten und Spionen.
Es soll die Innere Sicherheit in Deutschland gewährleisten. Im Zentrum der Beobachtung stehen derzeit vor allem links- und rechtsextremistische Aktivitäten sowie die Bedrohung durch islamistischen Terrorismus.
Die Verfassungsschützer beziehen ihre Informationen zum großen Teil aus allgemein zugänglichen Quellen wie Zeitungen oder öffentlichen Veranstaltungen. Um Informationen über kriminelle oder extremistische Gruppen zu erhalten, kommen aber auch Verbindungsleute (V-Leute) zum Einsatz - Spitzel aus der Szene.
Das 1950 gegründete BfV hat nach eigenen Angaben 2.900 Mitarbeiter. Es untersteht dem Innenministerium. Präsident ist seit 2012 der Jurist Hans-Georg Maaßen.