Autismus in Österreich: Benefiz-Konzert für mehr Unterstützung
Wien (APA) - Voriges Jahr tanzte Anna Netrebkos Sohn Tiago fröhlich auf der Bühne, heuer wird wieder im Rahmen eines Benefiz-Konzerts stimmg...
Wien (APA) - Voriges Jahr tanzte Anna Netrebkos Sohn Tiago fröhlich auf der Bühne, heuer wird wieder im Rahmen eines Benefiz-Konzerts stimmgewaltig auf die Thematik hingewiesen: „All for Autism“ geht am 19. April im Musikverein als Klassik-Pop-Crossover in die zweite Runde. In Österreich bestehe vor allem in der Frühbetreuung Nachholbedarf, hieß es bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien.
Autisten sind vor allem eines: anders. Nicht wenige sind künstlerisch sehr talentiert, haben aber Schwierigkeiten bei der Kommunikation und im Umgang mit ihren Mitmenschen, erklärte die ehemalige Opernsängerin und Veranstalterin Irina Gulyaeva. Sie verstehen ihre Umwelt oft nicht intuitiv, suchen selten Blickkontakt und können die Stimmung anderer kaum erkennen. Viele der rund 80.000 Betroffenen in Österreich könnten dies aber bis zu einem gewissen Grad lernen und ein einigermaßen integriertes Leben führen, wenn man sie professionell unterstützt. Zu zwei Dritteln sind Buben betroffen. Die Finanzierung dieser Behandlungen, die zum Beispiel die Inklusion in den Regelschulbetrieb ermöglichen können, gestalte sich seit Jahren schwierig und unsicher.
„Die Versorgung hängt derzeit in der Luft“ so die Präsidentin der österreichischen Autismushilfe, Jutta Steidl. „Das ideale Alter für eine Therapie liegt zwischen drei und sechs Jahren“. Ihre Organisation möchte eine Anlaufstelle sein, die lebenslang besteht. „Eltern sind früher von Pontius zu Pilatus geschickt worden - und keiner hat geholfen.“ Der gesamte Erlös des Benefiz-Abends kommt einem Diagnostik- und Therapiezentrum zugute, das Betroffene sozusagen „lebenstüchtig machen“ kann.
Im Goldenen Saales des Wiener Musikvereins geben sich diesmal unter anderem Peter Bence, der laut Guinness-Buch der Rekorde mit 765 Anschlägen pro Minute der schnellste Pianist der Welt, der Mozartknaben Chor und das Symphonie-Orchester des Slowakischen Rundfunks unter Leitung von Giuseppe Terza die Ehre. Geiger Yury Revich, „Echo Klassik“ Gewinner 2016, wird sich auch populären Melodien widmen und die ukrainische Sängerin und Song Contest 2008 Zweitplatzierte Ani Lorak tritt unplugged mit Orchester auf. Durch den Abend führt der Sänger, Schauspieler und Intendant Adi Hirschal, der hier einst als Sängerknabe erste Bühnenluft geschnuppert hat.
(S E R V I C E - Details unter www.autistenilfe.at )