Wiener Aktienmarkt vorbörslich gut behauptet erwartet
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Montag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dürf...
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Montag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund drei Punkte über dem Schluss-Stand vom Freitag (3.106,66) liegen.
Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 3.100,00 und 3.145,00 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 3.132,00 Punkten aus.
Auch das europäische Umfeld wird zu Wochenbeginn mit Zugewinnen gesehen. Marktbeobachter verwiesen auf positive Konjunkturnachrichten aus Asien. So sind die Manager der japanischen Großindustrie dem Tankan-Bericht zufolge dank der guten Exportlage so optimistisch wie seit drei Jahren nicht mehr. Zudem fiel in China der vom Wirtschaftsmagazin „Caixin“ ermittelte Stimmungsindikator besser aus als gedacht.
Auch im weiteren Tagesverlauf könnten Wirtschaftsdaten aus Europa und den USA Impulse liefern. So steht neben zahlreichen Daten aus der Eurozone am Nachmittag in den USA der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe auf dem Kalender.
Bei der Strabag hat sich das Syndikat der Eigentümer um fünf Jahre verlängert, wurde vor Sitzungsbeginn bekannt. Sonst blieb die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen dünn.
Am Freitag hatte der ATX 0,58 Prozent höher bei 3.106,66 Punkten geschlossen. In den Fokus rückten zum Wochenschluss vor dem Hintergrund der jüngsten Draghi-Aussagen Inflationsdaten aus Europa. Im Euroraum ist die Kernrate im Juni auf 1,1 Prozent gestiegen, nach 0,9 Prozent im Mai. Die gesamte Inflationsrate lag einer Schnellschätzung von Eurostat bei 1,3 Prozent. Analysten hatten einen stärkeren Rückgang auf 1,2 Prozent prognostiziert.
RHI stiegen um weitere 2,11 Prozent auf 32,45 Euro. Bereits am Donnerstag haben die Papiere nahezu sechs Prozent zugelegt, nachdem die EU-Kommission der Fusion des Feuerfestkonzerns mit der brasilianischen Magnesita zugestimmt hatte.
Für Semperit ging es dagegen um 2,13 Prozent auf 25,54 Euro bergab. Der Gummi- und Kautschukkonzern prüft die Schließung der Produktion im französischen Argenteuil.
Die größten Kursgewinner im prime market am Freitag:
~ UNIQA +3,59% 8,16 Euro AG +3,25% 47,50 Euro RHI +2,11% 32,45 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Freitag:
~ Valneva -2,61% 2,91 Euro Polytec -2,31% 16,49 Euro Zumtobel -2,26% 16,24 Euro ~
~ ISIN AT0000999982 ~ APA063 2017-07-03/08:52