Börse Tokio schließt leicht im Plus
Tokio (APA) - Unterstützt von guten japanischen Wirtschaftsdaten hat die Börse in Tokio am Montag leicht im Plus geschlossen. Der Nikkei-225...
Tokio (APA) - Unterstützt von guten japanischen Wirtschaftsdaten hat die Börse in Tokio am Montag leicht im Plus geschlossen. Der Nikkei-225 Index gewann 22,37 Punkte oder 0,11 Prozent auf 20.055,80 Zähler. Der Topix Index stieg um 2,51 Punkte oder 0,16 Prozent auf 1.614,41 Einheiten. 120 Kursgewinnern standen 93 -verlierer gegenüber. Unverändert notierten zwölf Titel.
Die Manager der japanischen Großindustrie sind dank der guten Exportlage so optimistisch wie seit drei Jahren nicht mehr. Wie aus einer Quartalsumfrage der japanischen Notenbank unter rund 10.000 Firmen hervorgeht, stieg der darin ermittelte Stimmungsindex für die großen Produktionskonzerne im Juni um fünf Punkte im Vergleich zum März auf plus 17. Das ist der höchste Stand seit März 2014. Damit hat sich die Stimmung in der Großindustrie der drittgrößten Volkswirtschaft im dritten Quartal in Folge verbessert.
Auch das für die japanische Volkswirtschaft wichtige Nachbarland China meldete positive Daten: Die chinesische Wirtschaft ist im Juni einer privaten Umfrage zufolge wieder gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex von Caixin/Markit stieg auf 50,4 Einheiten. Das ist das stärkste Wachstum in drei Monaten. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Rückgang auf 49,5 gerechnet.
Etwas in den Hintergrund rückte hingegen eine Wahlschlappe der regierenden liberaldemokratischen Partei (LDP) von Ministerpräsident Shinzo Abe bei der Stadtratswahl in Tokio. Die LDP verlor rund die Hälfte ihrer Mandate und hält statt 57 Sitzen nun nur mehr 23. In der Vergangenheit galten Wahlen in Tokio als Stimmungsbarometer für das gesamte Land.
Auf Unternehmensseite wurde bekannt, dass der Bürotechnik-Konzern Konica Minolta mit einer Großübernahme in die Gesundheitsbranche expandieren will. Dazu sei die Übernahme der US-Firma Ambry Genetics für voraussichtlich umgerechnet 781 Millionen Euro geplant, berichtete die Wirtschaftszeitung „Nikkei“. Konica Minolta erklärte allerdings, derzeit gebe es noch keine Entscheidung. Die Aktien von Konica Minolta stiegen leicht und beendeten den Handelstag um 0,32 Prozent höher bei 935,00 Yen.
Hingegen gaben die Titel von Toshiba um 3,42 Prozent auf 262,50 Yen nach und waren damit schwächster Wert im Nikkei-225. Der angeschlagene Technologiekonzern bringt den Schweizer Stromzählerproduzenten Landis+Gyr an die Zürcher Börse. Der Börsengang ist im dritten Quartal geplant. Landis+Gyr ist derzeit im Besitz des Technologiekonzerns Toshiba, der 60 Prozent der Anteile hält und der Innovation Network Corporation of Japan (INCJ), die 40 Prozent des Aktienkapitals hält.
~ ISIN XC0009692440 ~ APA068 2017-07-03/09:01