Europas Leitbörsen zur Eröffnung freundlich
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Montag mit freundlicher Tendenz eröffnet und somit zu einer Gegenbewegung zu ...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Montag mit freundlicher Tendenz eröffnet und somit zu einer Gegenbewegung zu den Verlusten vom Freitag angesetzt. Der Euro-Stoxx-50 stieg gegen 9.35 Uhr um 0,84 Prozent auf 3.470,86 Einheiten.
Der deutsche Leitindex DAX gewann 0,67 Prozent auf 12.407,95 Punkte. In London legte der britische FTSE-100 0,43 Prozent auf 7.343,80 Punkte zu.
Unterstützung für den Handel kam von positiv ausgefallenen Daten aus Asien: So sind die Manager der japanischen Großindustrie dank der guten Exportlage so optimistisch wie seit drei Jahren nicht mehr, während in China der Einkaufsmanagerindex von Caixin/Markit im Juni überraschend zugelegt hatte.
In Europa richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger ebenfalls auf Einkaufsmanagerindizes. Das in der Früh veröffentlichte Barometer für die spanische Industrie blieb im Juni klar unter den Erwartungen. Noch ausständig ist Italien. Weniger Einfluss dürften die Werte für Frankreich, Deutschland und den gesamten Euroraum haben - hier wurden bereits Vorabschätzungen veröffentlicht.
Im Euro-Stoxx-50 notierten Aktien von Total mit einem Plus von 1,19 Prozent im Spitzenfeld. Der französische Ölkonzern steht vor dem ersten Großauftrag eines westlichen Energiekonzerns im Iran seit Aufhebung der Sanktionen. Es geht um die Entwicklung des riesigen Gasfelds South Pars.
Ebenfalls fester notierten Danone (plus 0,99 Prozent). Der französische Lebensmittelkonzern verkauft seine US-Tochter Stonyfield für rund 765 Mio. Euro an das Milchindustrieunternehmen Lactalis. Der Verkauf ist eine Bedingung der Wettbewerbsbehörden für die im April umgesetzte Übernahme des US-Konkurrenten WhiteWave Foods.
Die einzigen Verlierer im Euro-Stoxx-50 waren im Eröffnungshandel Bayer mit einem knappen Minus von 0,04 Prozent. Der Pharmakonzern rechnet mit weiterhin unsicheren Geschäften in Brasilien. „Wir gehen davon aus, dass Brasilien in Zukunft ein eher volatiler Markt bleiben wird und stellen unser Geschäft darauf ein“, sagte der für das Agrargeschäft zuständige Bayer-Vorstand Liam Condon dem „Handelsblatt“.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA086 2017-07-03/09:39