Juni-Arbeitslosigkeit - Zahl der jobsuchenden Akademiker steigt

Wien (APA) - Bildung ist zwar der zentrale Schlüssel zur Beschäftigung, aber selbst ein Uni-Abschluss ist keine Garantie für einen Job. Währ...

Wien (APA) - Bildung ist zwar der zentrale Schlüssel zur Beschäftigung, aber selbst ein Uni-Abschluss ist keine Garantie für einen Job. Während im Juni im Jahresvergleich über alle Bildungsabschlüsse ein Rückgang bei der Arbeitslosigkeit verzeichnet wurde, gab es bei Akademikern ein Plus von 0,9 Prozent.

Insgesamt waren im Vormonat 23.315 Akademiker arbeitslos gemeldet, dazu kamen 5.151 in Schulung (plus 26,7 Prozent). Zum Vergleich: Bei Facharbeitern sank hingegen die Zahl der Schulungen um 1,3 Prozent, geht aus Zahlen des Arbeitsmarktservice (S) hervor.

In der Statistik spiegelt sich auch die starke Zuwanderung in den vergangenen drei Jahren wider. Die Zahl der Ausländer in Schulung stieg im Juni im Jahresvergleich um 22,6 Prozent, während sie bei Inländern um 3 Prozent zurückging. Das größte Plus an Schulungen verzeichnete Wien mit 12,5 Prozent. Insgesamt drückten in Wien 31.429 Arbeitssuchende aus dem In- und Ausland die Schulbank.

Im EU-Vergleich befindet sich Österreich mit einer saisonbereinigten Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent im besseren Drittel, der EU-Schnitt liegt bei 7,8 Prozent, die besten Werte weisen Tschechien mit 3,2 Prozent und Deutschland mit 3,9 Prozent auf. Am anderen Ende stehen die Griechen mit einer Quote von 22,5 Prozent.

~ WEB http://www.ams.at ~ APA126 2017-07-03/10:36