Arbeitslosenrate im Euroraum unverändert bei 9,3 Prozent

Brüssel (APA) - Die Arbeitslosenrate im Euroraum betrug im Mai unverändert gegenüber April 9,3 Prozent. In der EU lag die Arbeitslosenquote ...

Brüssel (APA) - Die Arbeitslosenrate im Euroraum betrug im Mai unverändert gegenüber April 9,3 Prozent. In der EU lag die Arbeitslosenquote im Mai ebenfalls unverändert gegenüber dem Vormonat bei 7,8 Prozent, wie Eurostat am Montag mitteilte. Österreich verzeichnete mit einer Rate von 5,4 Prozent die achtniedrigste Arbeitslosigkeit in der EU.

Am niedrigsten war die Arbeitslosenrate im Mai in Tschechien (3,0 Prozent), Deutschland (3,9 Prozent), Malta (4,1 Prozent) und Ungarn (4,3 Prozent). Schlusslicht bleibt Griechenland mit 22,5 Prozent, am zweithöchsten ist die Rate in Spanien (17,7 Prozent). Über ein Jahr betrachtet wurden die stärksten Rückgänge in Kroatien, Spanien und Irland verzeichnet.

Die Jugendarbeitslosenrate der unter 25-Jährigen blieb im Mai unverändert gegenüber April bei 16,9 Prozent im der EU und 18,9 Prozent im Euroraum. Die niedrigsten Quoten meldeten Deutschland (6,7 Prozent), die Niederlande (9,0 Prozent) und Tschechien (9,2 Prozent). In Österreich ging die Jugendarbeitslosenrate im Mai geringfügig auf 10,1 Prozent zurück, gegenüber 10,2 Prozent im April. Am höchsten ist die Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen in Griechenland (46,6 Prozent), Spanien (38,6 Prozent) und Italien (37,0 Prozent).

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.