Osttirol

Drei Osttiroler Musikkapellen machen gemeinsame Sache

© Monika Unterfeldner

Von Catharina Oblasser...

Von Catharina Oblasser

Oberlienz –Die Musikkapellen der drei „Sonnendörfer“ Gaimberg, Oberlienz und Thurn machen gemeinsame Sache: Die 150 Musikantinnen und Musikanten der drei Kapellen führen am 8. Juli den Österreichischen Zapfenstreich auf. Dabei werden die drei Klangkörper zu einem einzigen großen Orchester vereint.

Seit 2011 präsentieren die drei Kapellen immer wieder gemeinsame „Sonnendörfer“-Musikprojekte. „Wir wollen damit nicht nur musikalisch, sondern auch auf geselliger Ebene enger zusammenrücken“, sagt Franz Webhofer, Obmann der MK Gaimberg.

Zu hören ist am 8. Juli das Stück „Großer Österreichischer Zapfenstreich“, das auf den Dreißigjährigen Krieg zurückgeht. „Der Komponist Siegfried Somma hat darin alte österreichische Trompetensignale, Fanfaren und Traditionsmärsche verarbeitet“, erklärt der Kapellmeister der MK Oberlienz, Michael Mattersberger. Er wird den Zapfenstreich auch dirigieren. Das Stück enthält unter anderem die österreichische Bundeshymne, den Kaiserjägermarsch und die Tiroler Landeshymne. Passend zum Hintergrund des Zapfenstreichs sind auch die Oberlienzer Schützen mit eingebunden. Sie werden eine Salve schießen, die zum letzten Teil des Musikstückes mit der Europahymne überleitet.

Umrahmt wird der Zapfenstreich von einigen Märschen, informiert Johannes Nemmert, Obmann der MK Thurn. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Kapellmeister von Thurn und Gaimberg zum Taktstock greifen.

Das Konzert ist eine Freiluftveranstaltung und wird im Sportstadion Oberlienz stattfinden. Ab 20.30 Uhr ziehen die Musikanten der drei Kapellen in Formation ein und nehmen Aufstellung. Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf Sonntag, den 9. Juli, mit Beginn um 19 Uhr verlegt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen