Wiener Rentenmarkt am Vormittag etwas höher
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas höheren Notierungen gezeigt. Auch der Euro-Bund-Fu...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas höheren Notierungen gezeigt. Auch der Euro-Bund-Future legte zum Wochenstart zu, an Europas Aktienmärkten ging es ebenfalls bergauf.
In den Fokus rückten heute die Einkaufsmanagerindizes aus Europa. Die Industrie der Eurozone ist im Juni in Schwung gekommen. Der Einkaufsmanagerindex legte um 0,4 auf 57,4 Punkte zu. Das ist der höchste Stand seit gut sechs Jahren. Bis auf Spanien, wo die Stimmung etwas schlechter war, erhöhten sich die Indikatoren von bereits hohem Niveau aus weiter. Besonders gut ist die Industriestimmung derzeit in Deutschland, gefolgt von Italien, Frankreich und Spanien.
Indessen verharrte die Arbeitslosenrate im Euroraum im Mai unverändert gegenüber April bei 9,3 Prozent. Auch in der EU lag die Arbeitslosenquote im Mai unverändert gegenüber dem Vormonat bei 7,8 Prozent. Im weiteren Tagesverlauf steht noch der Einkaufsmanagerindex (ISM) für die Industrie aus den USA auf dem Programm.
Heute um 11.30 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,13 um 37 Ticks über dem letzten Settlement von 161,76. Das bisherige Tageshoch lag bei 162,17, das Tagestief bei 161,52. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 65 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 185.264 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,58 (zuletzt: 1,60) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,71 (0,72) Prozent, die fünfjährige mit -0,12 (-0,10) Prozent und die zweijährige lag bei -0,53 (-0,50) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 35 (zuletzt: 36) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 25 (25) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 20 (20) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 10 (11) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 97,99 98,19 1,58 35 98,5 Bund 27/04 10 0,50 98,05 98,15 0,71 25 98,15 Bund 22/04 5 3,65 118,10 118,15 -0,12 20 118,13 Bund 19/03 2 4,35 108,28 108,33 -0,53 10 108,3 ~