Auch im Lockdown: Optiker und Hörakustiker bleiben offen
Augenoptiker und Hörakustiker sind als systemrelevant eingestuft. Um eine Anmeldung wir ...
Über die Sommermonate will die Stadt Innsbruck verstärkt gegen die illegale Vermietung von Sozialwohnungen vorgehen.
Von Manfred Mitterwachauer
Innsbruck –Die Vermittlung privater Wohnungen auf diversen Plattformen im Internet boomt. Airbnb ist hier Vorreiter. Doch auch dieser Trend hat so seine Schattenseiten. Eine davon ist die Untervermietung von gefördertem Sozialwohnbau. In Innsbruck hat die Stadt für rund 16.000 Sozialwohnungen diverser gemeinnütziger Wohnbauträger wie die stadteigene IIG bzw. die NHT das Vergaberecht.