Linzer Partner Bank mit Gewinnzuwachs und Roboter-Unterstützung
Linz (APA) - Die Linzer Partner Bank hat 2016 den Gewinn auf 752.000 (2015: 34.000) Euro gesteigert. Das EGT betrug 460.000 (2015: 81.000) E...
Linz (APA) - Die Linzer Partner Bank hat 2016 den Gewinn auf 752.000 (2015: 34.000) Euro gesteigert. Das EGT betrug 460.000 (2015: 81.000) Euro. Bei der Kundenberatung greift das hybride Robo Advisery den Bankern unter die Arme, teilte das Geldinstitut in einer Presseaussendung am Montag mit.
Beim Robo Advisory wird der Berater durch einen Algorithmus bei der Erfassung von Daten unterstützt. Die neue Software übernimmt dann vorrangig die Produktauswahl. Ziel sei mehr Zeit für die Kundenberatung durch weniger Bürokratie und eine weitere Effizienz der Abläufe, so Vorstand Andreas Fellner über die Investitionen in die Digitalisierung. Das Online-Service Robo Advice werde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch und Slowenisch angeboten.
Die Verbesserung des EGT um rund 400.000 Euro habe sich aus Wertberichtigungen, die um 100.000 Euro geringer ausfielen als 2015, ergeben sowie aus der Steigerung des Betriebsergebnisses um 500.000 Euro, wobei die Aufwendungen nur um 200.000 gewachsen seien. Auch für das laufende Jahr sei ein deutlich positives Ergebnis budgetiert, sagte Fellner. Die Eigenmittelausstattung sei weiterhin über dem Branchendurchschnitt.
Die Partner Bank ist eine Vorsorgebank, die auch Vermögensverwaltung mit internationalen Indexfonds anbietet. Sie agiert über selbstständige Vermögensberater und Finanzdienstleister in Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowenien und der Slowakei. In Österreich gibt es 43 Mitarbeiter. Per 30. Juni 2017 hatte sie 20.147 Kundendepots, 9.438 davon in Österreich. Das Depotvolumen betrug zum heurigen Halbjahr 191 Mio. Euro, die eingereichten Vertragssummen aus Neugeschäft 64,4 Mio. Euro. 2016 waren es im ganzen Jahr 36,8 Mio. Euro Umsatz und ein Depotvolumen von 161 Mio. Euro.