Wiener Börse (Nachmittag) - ATX mit plus 0,56% weiter freundlich

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der ATX...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.124,04 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 17,38 Punkten bzw. 0,56 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,59 Prozent, FTSE/London +0,33 Prozent und CAC-40/Paris +1,05 Prozent.

Der ATX tendierte am Nachmittag auf dem erreichten höheren Niveau seitwärts und zeigte sich damit im Einklang mit dem europäischen Umfeld. Unterstützung lieferten laut Marktbeobachtern gute Wirtschaftsdaten aus Asien.

Aber auch aus der Eurozone kamen erfreuliche Nachrichten: So kommt die Industrie der Eurozone immer besser in Schwung. Ihre Geschäfte legten im Juni so kräftig zu wie seit über sechs Jahren nicht mehr.

Ein Branchenvergleich in Europa zeigte Aufschläge auf breiter Front. Die stärksten Zugewinne gab es im Bank-Sektor, sowie bei Öl- und Rohstoffwerten zu beobachten.

In Wien zogen voestalpine um 2,29 Prozent auf 41,74 Euro nach oben. Aktien der OMV gewannen angesichts leicht steigender Ölpreise 1,09 Prozent auf 45,93 Euro. Gegen den Sektor-Trend büßten Schoeller-Bleckmann 0,35 Prozent auf 57,10 Euro ein.

Fest zeigten sich auch Raiffeisen mit plus 1,36 Prozent auf 22,40 Euro. Aktien der Erste Group verbesserten sich um 0,49 Prozent auf 33,69 Euro. Zu den größten Gewinnern im prime market zählten Zumtobel mit einem Kursanstieg um 4,16 Prozent auf 16,92 Euro.

Schwächer tendierten hingegen Telekom Austria und verloren 1,69 Prozent auf 6,76 Euro. RHI mussten einen Abschlag von 3,93 Prozent auf 31,18 Euro verbuchen.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Auf der Verliererseite standen auch Strabag und büßten 1,98 Prozent auf 37,11 Euro ein. Die Diskussion um die Neuordnung der Macht bei dem Baukonzern hat ein Ende. Die Strabag-Kernaktionäre - die Familie Haselsteiner, die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, die UNIQA sowie die Rasperia Trading von Oleg Deripaska - haben ihr Recht zur Aufkündigung der Syndikatsvereinbarung nicht ausgeübt. Somit hat sich die Vereinbarung um fünf Jahre bis Ende 2022 verlängert.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 10.15 Uhr bei 3.136,39 Punkten, das Tagestief lag zu Handelsbeginn bei 3.106,60 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,46 Prozent bei 1.576,34 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 18 Titel mit höheren Kursen, 19 mit tieferen und einer unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 2.569.690 (Vortag: 3.824.440) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 49,76 (59,03) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher voestalpine mit 245.484 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 10,17 Mio. Euro entspricht.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA296 2017-07-03/14:26