Berliner CDU für Offenhaltung von Flughafen Tegel

Berlin (APA/AFP) - Zweieinhalb Monate vor dem Volksentscheid über eine Weiternutzung des Flughafens Tegel haben sich die Mitglieder der Berl...

Berlin (APA/AFP) - Zweieinhalb Monate vor dem Volksentscheid über eine Weiternutzung des Flughafens Tegel haben sich die Mitglieder der Berliner CDU für die Offenhaltung ausgesprochen. In einer Mitgliederbefragung hätten 83 Prozent der Teilnehmer für eine die Weiternutzung votiert, teilte der Landesverband am Montag mit.

Demnach nahmen rund 36 Prozent der mehr als 12.000 CDU-Mitglieder teil. „Wir werden für eine Offenhaltung Tegels werben“, erklärte die Landesvorsitzende Monika Grütters. Es müsse nun geklärt werden, ob eine Offenhaltung des Flughafens nach Eröffnung des künftigen Hauptstadtflughafens BER rechtlich umsetzbar sei, erklärte Grütters weiter. „Das ist ein eindeutiger Auftrag an die Politik, die Offenhaltung Tegels zu prüfen.“

CDU-Fraktionschef Stefan Evers erklärte, das Abstimmungsergebnis sei „ein eindeutiger Auftrag an die CDU Berlin, für ein Ja beim Volksentscheid zu werben“.

Eine SPD-geführte große Koalition vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller war im Herbst abgewählt worden. Die CDU hatte bis dahin die Schließung des Flughafens Tegel unterstützt. Gegen den innerstädtischen Flughafen sprechen vor allem der Fluglärm, Sicherheitsbedenken sowie die inzwischen marode Infrastruktur.

Mit der CDU sprechen sich auch die übrigen Oppositionsparteien FDP und AfD für eine Offenhaltung aus, weil sie die Kapazitäten des BER für nicht ausreichend halten. Der rot-rot-grüne Senat lehnt eine Weiternutzung ab und verweist auch auf rechtliche Zwänge. Der Volksentscheid findet am 24. September, dem Tag der Bundestagswahl, statt.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.