Rohstoffe (Nachmittag) - US-Ölpreis im Verlauf fester

Wien (APA) - Der US-Ölpreis hat am Montag im späten europäischen Handel fester gegenüber dem Vortag tendiert. Kurz vor 17.00 Uhr kostete ein...

Wien (APA) - Der US-Ölpreis hat am Montag im späten europäischen Handel fester gegenüber dem Vortag tendiert. Kurz vor 17.00 Uhr kostete ein Barrel (159 Liter) der Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) 46,66 Dollar und damit um 1,35 Prozent mehr als am Freitag. Der Future auf ein Barrel der Nordseesorte Brent wurde mit 49,33 Dollar gehandelt, um 1,15 Prozent höher als zuletzt.

Die Ölpreise legten bereits am Freitag merklich zu, was nach Meinung der Commerzbank-Analysten als weiteres Indiz für einen Stimmungsumschwung am Ölmarkt gelten kann. Denn die Nachrichtenagentur Reuters meldete einen kräftigen Anstieg der OPEC-Ölproduktion im Juni.

Bei der gegenwärtigen Produktionsmenge wird es der OPEC nicht mehr gelingen, den Lagerüberhang bis zum Jahresende vollständig abzubauen, hieß es weiter. Der Markt ignorierte dies und reagierte stattdessen auf den von Baker Hughes gemeldeten leichten Rückgang der Bohraktivität in den USA um zwei Ölbohrungen in der vergangenen Woche, dem ersten Wochenrückgang seit Jänner. Es ist allerdings noch zu früh, daraus eine Trendwende abzuleiten, so die Commerzbank-Experten.

Das Gold-Nachmittagsfixing in London lag bei 1.229,25 Dollar und damit klar tiefer gegenüber dem Freitagnachmittags-Fixing von 1.242,25 Dollar. Belastet wird der Goldpreis vom anhaltend hohen Risikoappetit der Marktteilnehmer und von steigenden Anleihenrenditen.

Im Tagesverlauf fiel der Preis für eine Feinunze um rund 15 US-Dollar oder gut ein Prozent auf 1.226 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai. Auslöser sind vor allem Spekulationen auf eine absehbar straffere Geldpolitik in mehreren Ländern und Regionen, darunter der Euroraum und Großbritannien, hieß es zur Begründung.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.