Unternehmen

Microsoft wird US-Medien zufolge Tausende Stellen streichen

(Symbolbild)
© REUTERS

Die Abbauwelle beim Softwareriesen geht weiter. Bereits in den vergangenen Jahren hat Microsoft mehrere tausend Arbeitsplätze abgebaut.

San Francisco – Der Softwareriese Microsoft wird US-Medien zufolge weltweit Tausende Stellen streichen. Das sei das Ergebnis einer umfassenden Umorganisation der Vertriebsabteilungen, berichteten die Finanznachrichtenagentur Bloomberg und das Digital-Portal TechCrunch unter Berufung auf anonyme Quellen. Microsoft wolle sich noch stärker auf das Geschäft mit der Datenspeicherung in der Cloud konzentrieren.

Microsoft hatte erst vergangene Woche den Cloud-Dienst Cloudyn gekauft. Ein Sprecher des US-Unternehmens wollte die Berichte weder bestätigen noch dementieren: Microsoft nehme Veränderungen vor, um Kunden und Geschäftspartnern bessere Leistungen zu bieten. Seinen Mitarbeitern hatte das Unternehmen am Montag mitgeteilt, es werde „Einzelheiten zu Änderungen“ in den kommenden Tagen bekannt machen, wie der Branchendienst GeekWire berichtete.

Microsoft beschäftigte Ende 2016 rund 114.000 Menschen. In den vergangenen Jahren strich der Konzern bereits Tausende Stellen, vor allem, weil nach dem Kauf von Nokia der Einstieg ins Geschäft mit Mobiltelefonen scheiterte – 2014 etwa fielen 18.000 Jobs weg. 2015 strich Microsoft rund 7800 Stellen, im vergangenen Jahr 4700. (APA/AFP)

Verwandte Themen