Leitbörsen in Fernost schließen mehrheitlich schwächer

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag mehrheitlich schwächer geschlossen. Besonders kräftig nach unten ging es in Hongko...

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag mehrheitlich schwächer geschlossen. Besonders kräftig nach unten ging es in Hongkong. Der Hang Seng Index verlor 395,16 Zähler oder 1,53 Prozent auf 25.389,01 Einheiten. Ein Börsianer begründete die Verluste damit, dass nach Abgaben in wichtigen Einzelwerten eine wichtige Unterstützungslinie bei 25.500 Punkten im Index unterschritten wurde.

Der Nikkei-225 Index in Tokio fiel um 23,45 Zähler oder 0,12 Prozent auf 20.032,35 Punkte. Der Shanghai Composite fiel 13,11 Punkte oder 0,41 Prozent auf 3.182,80 Punkte. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 31.209,79 Zählern mit minus 11,83 Punkten oder 0,04 Prozent.

Negativ wirkte sich auch die Meldung eines neuerlichen nordkoreanischen Raketentests aus. Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine Interkontinentalrakete getestet. Das Geschoß vom Typ Hwasong-14 habe eine Höhe von 2.800 Kilometern erreicht und sein Ziel nach genau 39 Minuten Flugzeit präzise getroffen, teilte der international nahezu völlig isolierte Staat am Dienstag mit.

In Tokio litten Technologiewerte zudem unter den schwachen Vorgaben der Tech-Aktien an der Nasdaq. So gehörten Aktien des Spieleherstellers Nintendo mit einem Minus von 4,96 Prozent zu den deutlichsten Verlierern. Größere Abgaben gab es auch in Panasonic (minus 2,18 Prozent) und Pioneer (minus 2,24 Prozent).

Nach oben ging es lediglich in Australien. Der All Ordinaries Index in Sydney stieg um 92,1 Zähler oder 1,61 Prozent auf 5.819,60 Einheiten. Gut gesucht waren hier unter anderem Bankwerte. Die australische Notenbank hat bei ihrer Zinsentscheidung am Dienstag ihren Leitzins auf dem Rekordtief von 1,50 Prozent belassen.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.