Schlaininger Sommerakademie im Zeichen des Umbruchs

Stadtschlaining (APA) - Auf der Burg Schlaining im Südburgenland startet am Sonntag die 34. Sommerakademie des Österreichischen Studienzentr...

Stadtschlaining (APA) - Auf der Burg Schlaining im Südburgenland startet am Sonntag die 34. Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK). Die Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Welt im Umbruch. Perspektiven für europäische Friedenspolitik“.

In den vergangenen Jahren hätten Krisen, Umbrüche und Konflikte das Grundvertrauen eines Teils der Bevölkerung in die Politik und andere Organe des öffentlichen Lebens in Europa erschüttert, teilte das ÖSFK mit. Die Sommerakademie 2017 wolle eine kritische Gesamtschau auf die komplexen Herausforderungen der Zeit bieten und einen analytischen Blick auf die dahinterliegenden Macht- und Gewaltverhältnisse ermöglichen. Weiters sollen mögliche Alternativen entwickelt werden.

Zu den prominentesten Vortragenden dieses Jahr zählen der Sozialphilosoph Oskar Negt, die Vertreterin der zeitgenössischen, politischen Philosophie Chantal Mouffe, der Politikwissenschaftler Alexander Neumann und der Erziehungswissenschaftler Christoph Wulf, der den Eröffnungsvortrag hält. Weiters zu Gast sein werden die Vizepräsidentin des Europaparlaments Ulrike Lunacek, Staatssekretärin Muna Duzdar, der Ökonom Karl Aiginger sowie die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot und der Offizier Walter Feichtinger.

(S E R V I C E: 34. Sommerakademie Burg Schlaining; 9. bis 14. Juli in Stadtschlaining, Burgenland)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.