Wiener Rentenmarkt am Vormittag etwas leichter
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit etwas leichter Tendenz notiert. In allen beobachteten Laufz...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit etwas leichter Tendenz notiert. In allen beobachteten Laufzeitbereichen der österreichischen Bundesanleihen gab es moderate Abschläge zu sehen.
Auch der Euro-Bund-Future musste leichte Rückgänge hinnehmen. Im Vormittagshandel standen die Einkaufsmanagerindizes des Dienstleistungsgewerbes sowohl in Italien als auch in Spanien im Blickfeld. Während die Daten aus Italien etwas enttäuschten lagen die Zahlen aus Spanien über den Erwartungen. Die Veröffentlichungen lösten aber keine starke Marktreaktion aus. Impulse könnten aus den USA kommen.
In den Vereinigten Staaten steht heute das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung im Mittelpunkt des Interesses, schreiben die Helaba-Analysten in ihrem Marktkommentar. Marktteilnehmer erhoffen sich laut Helaba Informationen über die interne Zinsdiskussion der Währungshüter. Fraglich ist, ob die Markterwartungen nachhaltig zu beeinflussen sind, wenngleich die Differenz zwischen dem gezeichneten Zinspfad der US-Notenbank (Leitzinsprojektion) und den eskomptierten Leitzinserhöhungen weiterhin enorm ist, hieß es weiter von den Experten.
Heute um 11:35 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 161,72 um 2 Ticks unter dem letzten Settlement von 161,74. Das bisherige Tageshoch lag bei 168,42, das Tagestief bei 158,73. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 969 Basispunkte. Der Handel verläuft bei durchschnittlichem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 219.324 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,63 (zuletzt: 1,61) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,72 (0,70) Prozent, die fünfjährige mit -0,13 (-0,13) Prozent und die zweijährige lag bei -0,57 (-0,54) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 34 (zuletzt: 34) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 23 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 18 (20) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 8 (11) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 96,75 96,97 1,63 34 97,2 Bund 27/04 10 0,50 97,80 97,97 0,72 23 97,88 Bund 22/04 5 3,65 118,08 118,13 -0,13 18 118,03 Bund 19/03 2 4,35 108,26 108,31 -0,57 8 108,28 ~