Nachrichten leicht verständlich - Mittwoch, 05.07.

In Wien brannte ein riesiges Weizenfeld...

In Wien brannte ein riesiges Weizenfeld

Wien/Gänserndorf - In Wien im Stadtteil Breitenlee hat es heute eine sehr große Rauchwolke gegeben. Dort brannte in der Früh ein riesiges Weizenfeld ab. Das brennende Weizenfeld war größer als 10 Fußballfelder. Deshalb war die Rauchwolke weit zu sehen. Viele Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie brauchten 2 Stunden, um den Brand zu löschen.

Huhn Lisl darf nach Lkw-Unfall auf Bauernhof leben

St. Florian - In dem Bundesland Oberösterreich ist am Dienstag ein Lkw mit sehr vielen Hühnern verunglückt. Fast alle Hühner mussten geschlachtet werden. Ein Huhn hat sich in einem Feuerwehr-Auto versteckt und hat überlebt. Das Huhn wurde Lisl genannt. Lisl darf nun auf einem Bauernhof leben.

Eine Giraffe ist im Zoo Schmiding geboren worden

Krenglbach - Im Zoo Schmiding im Bundesland Oberösterreich ist eine kleine Giraffe auf die Welt gekommen. Die Geburt geschah in zwei Metern Höhe. Das ist bei Giraffen aber normal, weil sie so groß sind. Von dort fiel die Giraffe auf den Boden. Die Baby-Giraffe hat noch keinen Namen. Es war noch nicht zu erkennen, ob es eine männliche oder weibliche Giraffe ist.

Fußballer Lionel Messi bleibt in Barcelona

Barcelona - Star-Fußballer Lionel Messi bleibt seinem Verein FC Barcelona treu. Er wird 4 Jahre länger bei dem Fußball-Club spielen. Lionel Messi hat seine ganze Profi-Laufbahn beim FC Barcelona verbracht. Er wurde in Argentinien geboren, er kam aber schon mit 13 Jahren nach Spanien zum FC Barcelona. Lionel Messi ist einer besten Fußball-Spieler der Welt. Er wurde schon 5 mal zum Welt-Fußballer gewählt.

Rekord beim Wett-Essen in den USA aufgestellt

New York - In den USA findet seit Jahren ein Wett-Essen von sogenannten Hotdogs statt. Ein Hotdog ist ein Frankfurter Würstel in einer weichen Semmel. Gewonnen hat der Amerikaner Joey Chestnut. Er hat in 10 Minuten 72 Hotdogs gegessen und damit einen neuen Rekord geschafft. Um die Hotdogs schneller zu essen, kauen die Teilnehmer die Würstel nicht, sondern schlucken sie ganz. Die Semmeln weichen sie in Wasser auf, um sie leichter zu schlucken.

+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito. +++