30.000 Pilger erinnerten in Tschechien an Slawenapostel
Prag (APA/dpa) - Rund 30.000 Gläubige haben in Tschechien der Heiligen Kyrill und Method gedacht, die im 9. Jahrhundert das Christentum in d...
Prag (APA/dpa) - Rund 30.000 Gläubige haben in Tschechien der Heiligen Kyrill und Method gedacht, die im 9. Jahrhundert das Christentum in die slawisch besiedelten Gebiete Mitteleuropas gebracht hatten. Die zweitägige Wallfahrt zum katholischen Kloster Velehrad (Welehrad) in Südmähren ging am Mittwoch mit einem Gottesdienst zu Ende.
Kardinal Marc Ouellet, Präfekt der vatikanischen Bischofskongregation, rief die Gläubigen auf, in der atheistisch geprägten tschechischen Gesellschaft Hoffnung aus dem Evangelium zu schöpfen. Die Gelehrten Kyrill und Method aus Thessaloniki waren im Jahr 863 im damaligen Mährerreich angekommen, das zeitweise von der Lausitz bis ins heutige Ungarn reichte. Die Brüder hätten ein Alphabet geschaffen, das Evangelium übersetzt und „mit unermüdlicher Geduld einen Dialog mit einem Umfeld geführt, das nicht immer friedlich war“, sagte Kardinal Ouellet nach Angaben der Agentur CTK.
Am Vorabend des Gottesdienstes hatte ein Benefizkonzert rund 1,6 Millionen Kronen (60.000 Euro) an Spenden eingebracht. Der Tag der Slawenapostel Kyrill und Method am 5. Juli ist in Tschechien und der Slowakei seit 1990 ein gesetzlicher Feiertag.