IWF mahnt Notenbanken zur Vorsicht bei Zinswende
New York (APA/dpa) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt führende Notenbanken vor einer übereilten Abkehr von der lockeren Geldpoli...
New York (APA/dpa) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt führende Notenbanken vor einer übereilten Abkehr von der lockeren Geldpolitik. „In denjenigen Industrieländern, in denen die Nachfrage noch immer unzureichend und die Inflation zu niedrig ist, sollte geldpolitische und - wo möglich - fiskalische Unterstützung bestehen bleiben“, heißt es in einem Diskussionspapier des IWF am Mittwoch.
„Andernorts sollte die Geldpolitik entsprechend der wirtschaftlichen Entwicklung schrittweise normalisiert werden“, so der IWF anlässlich des G-20-Gipfels in Hamburg. Während sich die US-Notenbank Fed bereits seit Ende 2015 allmählich vom Krisenmodus der Geldpolitik verabschiedet, zeichnet sich derzeit auch bei immer mehr anderen Notenbanken eine allmähliche Kehrtwende ab. Jüngst hatten Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, an den Finanzmärkten die Erwartung bestärkt, dass die EZB trotz einer zuletzt wieder gesunkenen Inflation bald ihre monatlichen Wertpapierkäufe verringern könnte. Außerdem gibt es Hinweise auf mögliche Leitzinsanhebungen etwa in Großbritannien und Kanada.
Der IWF sieht zwar die Weltwirtschaft insgesamt weiterhin auf Erholungskurs, warnt aber auch vor Risiken, etwa mit Blick auf hohe Schuldenberge in China und in anderen Schwellenländern. Zudem seien die Probleme im europäischen Bankensektor noch immer nicht gelöst, schreibt IWF-Chefin Christine Lagarde in einem Aufsatz zum Diskussionspapier. „Schwachstellen sorgen für unmittelbare Besorgnis“, warnt die Ökonomin.
~ WEB http://www.imf.org ~ APA461 2017-07-05/17:48