Sozialpartner - Arbeitszeit sorgt für Sticheleien
Wien (APA) - Nach der missglückten Einigung bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit dauern die Sticheleien zwischen den Sozialpartnern an. ...
Wien (APA) - Nach der missglückten Einigung bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit dauern die Sticheleien zwischen den Sozialpartnern an. Den Reigen eröffnet hat diesmal die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA), woraufhin auch Wirtschaftskammer (WKÖ) und Industriellenvereinigung (IV) in den Ring stiegen.
„Die Arbeitgeberseite war nicht bereit zu einem fairen Deal, ihre Vorstellungen von Flexibilität hätten letztendlich den Wegfall von Überstundenzuschlägen und die Beseitigung der gewerkschaftlichen Mitbestimmung durch Aushebelung der Kollektivverträge zur Folge gehabt“, so GPA-Vorsitzender Wolfgang Katzian am Donnerstag in einer Aussendung.
Replik von IV-Chef Georg Kapsch: „Einmal mehr schürt die Gewerkschaft Ängste, für die es keinerlei reale Grundlage gibt, und führt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer damit bewusst in die Irre.“
Und auch Thomas Salzer, Vorsitzender des Arbeitsrechtlichen Ausschusses der Wirtschaftskammer, sieht die GPA auf dem falschen Weg: „Wer der Wirtschaft gleichzeitig einen international hohen Mindestlohn und eine Arbeitszeitverkürzung abverlangt, der träumt oder verkennt zumindest das Wesen der Sozialpartnerschaft: Es geht um ausgewogene, zukunftsweisende Lösungen und nicht um aktionistische Kampagnen von Teilgewerkschaften.“
~ WEB http://www.gpa-djp.at/
http://www.iv-net.at/ ~ APA376 2017-07-06/15:08