Ost-West-Angleichung bei der Pension in Deutschland

Berlin (APA/dpa) - Die Pensionen in Ost- und Westdeutschland werden bis 2025 vollkommen angeglichen. Der deutsche Bundesrat ließ ein entspre...

Berlin (APA/dpa) - Die Pensionen in Ost- und Westdeutschland werden bis 2025 vollkommen angeglichen. Der deutsche Bundesrat ließ ein entsprechendes Gesetz am Freitag in Berlin passieren.

Der Angleichungsprozess soll sich in sieben Schritten aufteilen und 2018 beginnen. Parallel dazu wird die höhere Bewertung der Löhne für die Pensionsberechnung im Osten ebenfalls in sieben Schritten abgesenkt und Anfang 2025 entfallen. 2018 betragen die Mehrkosten für die Pensionskasse maximal bis zu 600 Millionen Euro, sie steigen bis auf maximal 3,9 Milliarden 2025. Sie werden vor allem aus Beitrags- und auch aus Steuermitteln finanziert.

„Die Deutsche Einheit wird erst vollendet sein, wenn es auch die soziale Einheit gibt“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns neue Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Widerstand gegen die Reform kam bis zuletzt von einigen Ost-Ministerpräsidenten.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.