Wiener Börse (Mittag) - ATX klar im Minus
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit leichterer Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um ...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit leichterer Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.121,88 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 29,54 Punkten bzw. 0,94 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,25 Prozent, FTSE-100/London +0,04 Prozent und CAC-40/Paris -0,44 Prozent.
Auch das europäische Umfeld zeigte sich überwiegend schwächer. Vorlegte Konjunkturdaten lieferten keine Unterstützung. Während die Produktionsdaten in Deutschland, Frankreich und Spanien positiv überraschten, enttäuschte die britische Industrie. Dort fiel im Mai die Gesamtproduktion um 0,1 Prozent zum Vormonat. Erwartet wurde von Analysten ein Zuwachs um 0,4 Prozent.
Unterdessen haben sich die Großhandelspreise in Österreich im Juni 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent erhöht. Gegenüber Mai 2017 gingen sie um 0,8 Prozent zurück, teilte die Statistik Austria nach vorläufigen Berechnungen mit.
Die Anleger dürften auf die Veröffentlichung der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für Juni warten, von denen die US-Notenbank Fed ihre weitere Geldpolitik mit abhängig macht. Dabei sei vor allem die Entwicklung der Stundenlöhne für die heutige Tendenz entscheidend, schreiben Experten der Helaba.
Vor allem die Schwergewichte aus der Bankenbranche lasteten auf dem ATX. So verloren die Aktien der Erste Group 1,79 Prozent auf 34,82 Euro und die Papiere der Raiffeisen Bank International (RBI) fielen um 1,71 Prozent auf 22,47 Euro. Damit schlossen sich die heimischen Finanzwerte dem schwachen europäischen Sektortrend an.
Ebenfalls auf der Verliererseite standen die Aktien von Immofinanz mit einem Abschlag von 0,60 Prozent bei 1,98 Euro. Der österreichische Immobilienentwickler will in den nächsten zwei Jahren 80 Mio. Euro in den Umbau und die Neupositionierung von fünf Einkaufszentren investieren, die der Konzern in Moskau besitzt. Parallel zum Umbau wolle der heimische Konzern bis Ende 2017 sein russisches Portfolio in eine eigenständige Firmenstruktur auslagern.
Investitionen plant auch die Agrana Beteiligungs-AG. Sie will ihre Marktposition stärken und die Produktion in der Weizenstärkefabrik in Pischelsdorf bei Tulln verdoppeln. Die Investition von 92 Mio. Euro ist am Freitag vom Aufsichtsrat genehmigt worden. Die Agrana-Aktien gaben 0,13 Prozent auf 113,55 Euro ab.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach Sitzungsbeginn bei 3.151,72 Punkten, das Tagestief lag gegen 10.16 Uhr bei 3.121,51 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,92 Prozent tiefer bei 1.573,33 Punkten. Im prime market zeigten sich zehn Titel mit höheren Kursen, 28 mit tieferen und keiner unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 1.753.991 (Vortag: 1.677.469) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 29,78 (34,30) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 187.119 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 6,55 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA258 2017-07-07/12:20