Europas Leitbörsen schließen ohne klare Richtung

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am späten Freitagnachmittag ohne klare Richtung geschlossen. Einige der Leitin...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am späten Freitagnachmittag ohne klare Richtung geschlossen. Einige der Leitindizes konnten allerdings trotz anfänglicher Verluste am Nachmittag ins Plus drehen.

Der 50 führende Unternehmen der Eurozone umfassende Euro-Stoxx-50 stieg knappe 0,05 Prozent auf 3.463,84 Punkte. Der DAX in Frankfurt schloss mit 12.388,68 Punkten und einem leichten Plus von 0,06 Prozent. Der FT-SE-100 der Börse London stieg um 0,19 Prozent und ging bei 7.350,92 Stellen aus dem Handel.

Die Stimmung der Anleger an den europäischen Börsen hat sich im heutigen Tagesverlauf etwas verbessert, trotzdem blieben die Investoren am Wochenausklang zurückhaltend. Konjunkturdaten im europäischen Raum waren durchwachsen ausgefallen - Industrieproduktionszahlen in Deutschland und Frankreich für Mai hatten dabei vorerst die Schätzungen übertroffen. Produktionszahlen für die britische Industrie hingegen fielen mit einem Rückgang um 0,2 Prozent deutlich hinter die Erwartungen.

In den USA ist im Juni die Beschäftigtenzahl stärker als erwartet gestiegen, wie heute publizierte Zahlen belegen. Zudem wurde der Stellenzuwachs der beiden Vormonate nach oben korrigiert. Allerdings nahm die Arbeitslosigkeit von einem sehr niedrigen Niveau aus wieder etwas zu, während die Löhne und Gehälter etwas schwächer als erwartet stiegen.

Im Euro-Stoxx-50 war die Sparte der Öl- und Gasunternehmen unter den stärksten Tagesverlierern. Am heutigen Freitag war der Ölpreis weiter gefallen. Futures der Sorte Brent notierten dabei unter 46,50 Dollar und erreichten ein neues Wochentief. Anteilsscheine des französischen Ölkonzerns Total büßten um 1,48 Prozent ein. Die Aktien der italienischen Eni verloren um 0,99 Prozent.

Beim britischen Öl-und Gasunternehmen Centrica sorgten Übernahmespekulationen hingegen für einen Kurssprung von 2,87 Prozent. Den Aktien der deutschen Konkurrenten E.ON und RWE gab ein positiver Analystenkommentar der US-Bank Goldman Sachs Auftrieb. Die Titel konnten mit Handelsschluss um 2,03 bzw. 2,77 Prozent zulegen.

Im deutschen Leitindex DAX verloren die Anteilsscheine von ProSiebenSat.1 deutlich. Sie litten unter einer gestrichenen Kaufempfehlung der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas und büßten um 2,06 Prozent ein.

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Die in Paris notierten Titel von Einzelhandelsschwergewicht Carrefour verbilligten sich um 4,62 Prozent, nachdem der französische Handelskonzern Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt hatte. Während der Umsatz im Ausland stark gestiegen war, kam Carrefour auf dem heimischen Markt kaum voran.

~

Index Änderung Änderung Zuletzt

Punkte Prozent Wien ATX 3.124,61 -26,81 -0,85 3.151,42 Frankfurt DAX 12.388,68 7,43 0,06 12.381,25 London FT-SE-100 7.350,92 13,64 0,19 7.337,28 Paris CAC-40 5.145,16 -7,24 -0,14 5.152,40 Zürich SPI 10.110,24 10,56 0,10 10.099,68 Mailand FTSEMIB 21.015,10 -69,09 -0,33 21.084,19 Madrid IBEX-35 10.488,80 -9,60 -0,09 10.498,40 Amsterdam AEX 509,92 -0,02 -0,00 509,94 Brüssel BEL-20 3.835,83 12,89 0,34 3.822,94 Stockholm SX Gesamt 1.617,00 -3,99 -0,25 1.620,99 Europa Euro-Stoxx-5 3.463,84 1,78 0,05 3.462,06

0

Euro-Stoxx 375,26 -0,04 -0,01 375,30 ~

~ ISIN EU0009658145 ~ APA521 2017-07-07/18:43