US-Börsen bauen im Verlauf Gewinne aus

New York (APA) - Die Indizes im New Yorker Aktienhandel konnten im Handelsverlauf ihre Gewinne weiter ausbauen. Der Dow Jones stieg gegen 19...

New York (APA) - Die Indizes im New Yorker Aktienhandel konnten im Handelsverlauf ihre Gewinne weiter ausbauen. Der Dow Jones stieg gegen 19.40 Uhr um 0,49 Prozent auf 21.423,85 Punkte. Der S&P 500 Index legte um 0,70 Prozent auf 2.426,69 Einheiten zu. Der Technologieindex Nasdaq ging um 1,21 Prozent auf 6.163,05 Zähler nach oben.

Positive Impulse brachten der Wall Street heute die überraschend starken Daten vom US-Arbeitsmarkt. Im Juni sind 222.000 neue Jobs entstanden. Ökonomen hatten lediglich 179.000 neue Arbeitsplätze erwartet. Auch die Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze in den vergangenen beiden Monaten wurden nach oben korrigiert. Die Arbeitslosenquote stieg im Juni hingegen geringfügig auf 4,4 Prozent.

Wie der Arbeitsmarktbericht ebenfalls zeigte, stiegen die Löhne hingegen weniger stark, als sich dies die Federal Reserve mit Blick auf die Inflation wünschen würde. Die verhaltene Lohnentwicklung deutet daher auf eine nächste Leitzinsanhebung erst im letzten Quartal hin, hieß es heute von Marktbeobachtern.

Deutlich fester präsentierten sich heute die Anteilsscheine von Internetkonzernen. Der Aktienkurs des Onlineversandhauses Amazon stieg um 1,51 Prozent. Die Aktien des Mutterkonzerns der Suchmaschine Google, Alphabet, gewannen um 1,78 Prozent. Facebook legten 2,08 Prozent zu und die Papiere des Streamingdienstes Netflix verteuerten sich um 2,77 Prozent.

Die Aktien von Energie- und Ölunternehmen waren hingegen vom sinkenden Ölpreis belastet und weiteten im Handelsverlauf ihre Verluste aus. Die Hess-Papiere gaben 3,71 Prozent ab, Devon Energy verloren 2,85 Prozent und Marathon Oil notierten um 2,41 Prozent tiefer.

Die Anteilsscheine des Autobauers Tesla tendierten mit einem Plus von 0,98 Prozent und konnten sich damit wieder etwas von den Kursstürzen der letzten Tage erholen. In den vergangenen Tagen hatten die Aktien rund 15 Prozent eingebüßt, womit das Detroiter Unternehmen General Motors in der Marktkapitalisierung wieder vor dem US-Elektroautobauer liegt.

Etwas zurückgekommen sind die Papiere des Chipherstellers D. Die Aktien des Technologieunternehmens aus Kalifornien notierten zuletzt immer noch deutlich mit 3,42 Prozent im Plus.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA553 2017-07-07/19:55