US-Börsen
New York (APA) - Die New Yorker Börse hat am Freitag klar im Plus geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg um 94,30 Punkte oder 0,4...
New York (APA) - Die New Yorker Börse hat am Freitag klar im Plus geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg um 94,30 Punkte oder 0,44 Prozent auf 21.414,34 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 15,43 Punkte oder 0,64 Prozent auf 2.425,18 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte 63,61 Einheiten oder 1,04 Prozent auf 6.153,08 Zähler zu.
Die Börsen in Europa sind am Freitag ohne klare Tendenz aus dem Handel gegangen und lieferten keine relevanten Anstöße für den US-Aktienhandel. Auch konkrete Ergebnisse vom G-20 Gipfel in Hamburg ließen auf sich warten und von Unternehmensseite gab es keine besonderen Nachrichten oder Zahlen zu vermelden.
Die deutlichsten Impulse für die Wall Street kamen heute von US-Arbeitsmarktdaten. Im Juni haben Firmen und der Staat 222.000 neue Jobs geschaffen. Ökonomen hatten lediglich 179.000 neue Arbeitsplätze erwartet. Auch die Anzahl der neuen Arbeitsplätze für die vergangenen beiden Monate wurde nach oben korrigiert. Die Arbeitslosenquote stieg im Juni hingegen geringfügig auf 4,4 Prozent.
Wie der Arbeitsmarktbericht ebenfalls zeigte, stiegen die Löhne hingegen weniger stark, als sich dies die Federal Reserve mit Blick auf die Inflation wünschen würde. Die verhaltene Lohnentwicklung deutet daher auf eine nächste Leitzinsanhebung erst im letzten Quartal hin, hieß es heute von Marktbeobachtern.
Bei den Einzelwerten konnte sich der Aktienkurs des Elektroautobauers Tesla wieder etwas erholen. In den vergangenen Tagen war es für die Tesla-Papiere nach unten gegangen und das Unternehmen büßte seine Rolle als wertvollste US-Automarke ein. Heute stiegen die Tesla-Aktien um 1,42 Prozent.
Deutlich fester präsentierten sich die Anteilsscheine von Internetkonzernen. So verteuerten sich die Aktien des Onlineversandhauses Amazon und die Werte der Google-Mutter Alphabet um je 1,41 Prozent. Der Kurs der Facebook-Aktien legte um 1,76 Prozent zu und die Titel des Onlinestreamingdienstes Netflix verteuerten sich um 2,69 Prozent.
Die Aktien des Chipherstellers D verloren weite Teile ihrer zwischenzeitlich satten Gewinne, gingen aber immer noch um 2,61 Prozent fester aus dem Handel.
Die Kurse der Ölkonzerne zeigten sich von schwankenden Ölpreisen belastet. Während Chevron um 0,35 Prozent fielen, zeigten sich Exxon Mobil mit plus 0,12 Prozent noch knapp positiv.
~ ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048 ~ APA605 2017-07-07/22:22