Musikalische Begegnungen beim Wachauer Festival Glatt & Verkehrt
Krems/Spitz a.d. Donau/Göttweig (APA) - In Spitz, Göttweig und Schiltern macht das Wachauer Festival Glatt & Verkehrt im Juli zwei Wochen St...
Krems/Spitz a.d. Donau/Göttweig (APA) - In Spitz, Göttweig und Schiltern macht das Wachauer Festival Glatt & Verkehrt im Juli zwei Wochen Station, ehe es ab 26. Juli bei den Winzern Krems landet. Ende September erklingt dann als Nachspiel „HerbstZeitlos“ im Klangraum Krems Minoritenkirche Musik aus dem mediterranen Raum.
Im Schloss zu Spitz wird am 14. Juli Ernst Moldens Donau-Liederzyklus „Schdrom“ aufgeführt, unter Mitwirkung von Molden, Willi Resetarits und Band. Diese Veranstaltung ist laut einer Aussendung bereits ausverkauft. Tags darauf finden sich mit 5/8erl in Ehr‘n und Maja Osojnik zwei sehr unterschiedliche Bands zum Doppelkonzert ein: die virtuos geführte feine Klinge der Satire, eingebettet in Wiener Soul, trifft auf Traditionen slowenischer Musik und Poesie, vermischt mit Klangakzenten der Improvisationsszene. Hier gibt es noch Restkarten.
Eine Spezialität von Glatt & Verkehrt stellt die Musikwerkstatt dar, bei der ab 16. Juli eine Woche lang im Stift Göttweig musiziert und unterrichtet wird. Ergebnisse davon werden bei den Werkstatt-Reprisen im gesamten Stiftsbereich im Rahmen eines öffentlichen Abschlusskonzerts am 21. Juli zu Gehör gebracht. Der Schaugarten der Arche Noah in Schiltern wird am 22. Juli zum Hörgarten besonderer Töne. Führungen vom Fachpersonal der Arche Noah durch den Garten werden musikalisch begleitet, danach gibt es ein abendliches Doppelkonzert. Texte von Robert Walser und Franz Kafka treffen auf improvisierte Kammermusik, dargeboten vom Trio Brot & Sterne (Matthias Loibner, Franz Hautzinger, Peter Rosmanith) und Anne Bennent & Otto Lechner (nur noch wenige Restkarten).
Unter dem Motto „Grüner Veltliner & Käsebrot“ geht es am 26. Juli mit Federspiel und Helge Schneiders „240 Years of Singende Herrentorte!“ ins Hauptprogramm bei den Winzern Krems - Sandgrube 13. International geht es am 27. Juli weiter mit dem AKA-Trio, dem japanisch-kolumbianischen Hiromi Duet mit dem Harfenisten Edmar Castaneda sowie dem abschließenden äthiopischen Ensemble Fendika.
Als Kompositionsauftrag des Landes NÖ gelangt am 28. Juli „The Absence“ von Juan Pablo Villa zur Uraufführung. Das Werk ist den 43 verschwundenen Opfern des 2014 verübten Massakers an Studenten in der mexikanischen Stadt Iguala gewidmet. Außerdem gastiert die Kurt Rosenwinkel CAIPI Band, und mit dem Österreich-Debüt der peruanischen Gruppe Bareto klingt der Abend aus. Das Sam Amidon Trio, die Donny McCaslin Group und Ranky Tanky bilden am 29. Juli einen USA-Schwerpunkt, Blick Bassy (Kamerun), Idris Ackamoor & The Pyramids („We Be All Africans“) und Salif Keita (Mali) treten zum Abschluss am 30. Juli auf.
(S E R V I C E - Festival Glatt & Verkehrt, bis 30. Juli in Spitz, Göttweig, Schiltern und Krems. Tickets in Raiffeisenbanken, über Ö-Ticket, unter Tel. 02732/908031 sowie online unter www.glattundverkehrt.at)