Französischer Versorger Veolia traut sich Milliardenübernahme zu
Paris (APA/Reuters) - Der französische Versorger Veolia hat nach eigener Einschätzung Spielraum für einen milliardenschweren Zukauf. Sein Un...
Paris (APA/Reuters) - Der französische Versorger Veolia hat nach eigener Einschätzung Spielraum für einen milliardenschweren Zukauf. Sein Unternehmen könne sich eine ebenso große Übernahme leisten wie der heimische Rivale Suez, sagte Veolia-Chef Antoine Frerot am Samstag der Nachrichtenagentur Reuters.
Suez kauft GE für 3,4 Milliarden Dollar (2,98 Mrd. Euro) das Wassergeschäft ab. Frerot betonte aber, Voraussetzung für die Entscheidung zu einem größeren Zukauf sei, dass er Veolia für mindestens zehn bis 15 Jahre ein großes neues Geschäftsfeld eröffne. Wenn sein Konzern ein solches Ziel fände, hätte er die Mittel für eine Übernahme. Veolia ist der weltgrößte Wasserversorger, zugleich aber auch als Stromlieferant, in der Abfallbeseitigung und im Recycling tätig.
Der Konzern setzt laut Frerot in Zukunft jedoch nicht zuletzt auf gute Geschäfte mit Atomkonzernen, denen er seine Dienste bei der Entsorgung von Nuklearmüll und der Reinigung von AKWs anbietet. Hier könne Veolia davon profitieren, dass der Energieversorger EDF 50 Milliarden Euro in seine Reaktoren investiert, sagte Frerot am Rande einer Wirtschaftskonferenz im südostfranzösischen Aix-en-Provence. Mit der seit 2014 laufenden und bis 2025 geplanten Modernisierung der Meiler will EDF die Betriebsdauer der Anlagen deutlich verlängern.