Bezirk Kufstein

Breitenbach bekommt einen Waldkindergarten

Im Gemeindewald im Breitenbacher Ortsteil First wurde ein Waldkindergarten für 17 Kinder geschaffen.
© Haun

Am 16. September wird in Breitenbach der Waldkindergarten eröffnet. Zudem entsteht ein neuer Gemeindeparkplatz.

Von Florian Haun

Breitenbach –In Tirols Gemeinden werden die naturnahen Waldkindergärten immer beliebter. Im vergangenen Herbst beschloss auch die Gemeinde Breitenbach, dem Trend zu folgen und einen Waldkindergarten in ihrem Gemeindewald im Ortsteil First zu errichten.

„Wir haben uns den Waldkindergarten in Schwaz angeschaut und waren davon begeistert“, erklärt Bürgermeister Alois Margreiter. Im Juni dieses Jahres begannen schließlich die Bauarbeiten, welche schon großteils abgeschlossen werden konnten.

Aufgestellt wurde dabei ein mobiler, zehn Meter langer und 2,5 Meter breiter Holzwagen, vor welchem noch ein ebenfalls überdachter Außenhof geschaffen wurde. Auch die Infrastruktur ist dort ideal, denn der Waldkindergarten ist mit einem bestehenden Wanderweg, welcher unter anderem zu einer Bushaltestelle an der nahegelegenen Straße führt, verbunden.

„Natürlich sind auch Strom- und Toiletten vorhanden“, erklärt Margreiter und fügt hinzu, dass es auch eine Heizung gibt, damit im Winter für die nötige Wärme gesorgt werden kann.

Die Inneneinrichtung des naturnahen Kindergartens setzt sich großteils aus beweglichen Modulen zusammen und besonders erwähnenswert ist, dass auch die Spielsachen und Bastelmaterialien des Waldkindergartens hauptsächlich aus der Natur kommen.

Weiters wurden im Wald mehrere Holz-Spielplätze für die Kinder sowie ein großer hölzerner Brunnentrog aufgestellt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 100.000 Euro, welche zwischen der Gemeinde Breitenbach und dem Land Tirol aufgeteilt werden. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 16. September statt. Für das Kindergartenjahr 2017/18 sind 12 Kinder für den Waldkindergarten angemeldet, wobei dort insgesamt 17 betreut werden könnten.

Die Betreuung der Kinder übernimmt Veronika Rinner­gschwentner aus Kundl, welche über eine fachgerechte Ausbildung bezüglich des Unterrichts in Waldkindergärten verfügt. „Ich bin mir sicher, dass es bereits im nächsten Jahr mehr Anmeldungen für den Waldkindergarten gibt als wir dort Plätze haben“, so Bürgermeister Alois Margreiter.

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

Weiters wurde am Eingang von Breitenbach direkt auf der rechten Seite der Breitenbacher Landesstraße vor Kurzem ein neuer öffentlicher Gemeindeparkplatz mit 57 Parkplätzen, darunter drei Behindertenparkplätze sowie zwei Ladestationen für E-Cars geschaffen. „Der Pachtvertrag für unseren alten Gemeindeparkplatz läuft Anfang September aus und wird nicht mehr verlängert, deshalb mussten wir handeln“, erklärt der Bürgermeister.

Um auch weiterhin die Nahversorgung zu sichern, wird direkt gegenüber des neuen Gemeindeparkplatzes auf der linken Seite der Breitenbacher Landesstraße ein neu- er Spar-Markt geschaffen.

„Vor dem Markt gibt insgesamt 30 Parkplätze, welche an Feiertagen ebenfalls von der Gemeinde mitbenützt werden dürfen“, freut sich der Bürgermeister.

Wie bereits berichtet, werden derzeit auch vier Umkleidekabinen des Breitenbacher Fußballheims auf der Ostseite des Gebäudes erweitert.

Verwandte Themen