Europas Leitbörsen zu Mittag knapp im Minus
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Montag ihre leichten Kursgewinne aus dem Frühhandel nicht halten können und a...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Montag ihre leichten Kursgewinne aus dem Frühhandel nicht halten können und am frühen Nachmittag knapp im Minus tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stand zuletzt 0,01 Prozent tiefer bei 3.603,09 Punkten.
Der DAX in Frankfurt verlor zu Mittag geringfügige 0,03 Prozent auf 12.952,05 Einheiten und scheiterte damit weiter an der Marke von 13.000 Punkten. Im Frühhandel war er zwischenzeitlich bis auf 12.996,64 Zähler gestiegen.
In London gab der FTSE-100 etwas stärker nach, wobei das Minus von 0,29 Prozent auf 7.501,11 Stellen immer noch recht moderat ausfiel.
Gute Daten aus der deutschen Industrie sowie aus der Eurozone führten somit nicht zu einer dauerhaften Stimmungsaufhellung. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe der größten Volkswirtschaft Europas ist im August deutlicher gestiegen als erwartet. Im Euroraum wieder ist die Anlegerstimmung gemessen am vom Beratungsunternehmen Sentix erhobenen Konjunkturindikator so gut wie zuletzt vor zehn Jahren.
Im Euro-Stoxx-50 rutschten die Aktien von Airbus mit einem Minus von 2,03 Prozent ans Indexende. Airbus-Chef Tom Enders hat seine Belegschaft in einem internen Brief wegen Verdachts auf Korruption und Schmiergelder in Millionenhöhe auf schwere Zeiten vorbereitet. „Das dürfte (...) ein langer Weg werden, und die Möglichkeit schwerwiegender Konsequenzen, einschließlich erheblicher Strafen für das Unternehmen ist durchaus gegeben“, heißt darin.
Unterdessen meldete der Zementhersteller LafargeHolcim einen Wechsel auf der Position des Finanzchefs. Der Niederländer Ron Wirahadiraksa verlässt seinen Posten nach zwei Jahren. Per 1. Februar 2018 übernimmt die französische Wirtschaftsprüferin Geraldine Picaud das Amt. Die Aktien von LafargeHolcim notierten an der Zürcher Börse im Mittagshandel um 0,45 Prozent höher.
In Frankfurt brachen die im MDAX gelisteten Titel von K+S um 5,33 Prozent ein. Der Salz- und Düngemittelhersteller will seine beiden Geschäftsfelder Kali und Salz integrieren und hat sich auf neue Ergebnisziele festgelegt. Künftig soll der Konzern auf Kundensegmente wie Agrar oder Industrie statt auf die beiden großen Produktgruppen ausgerichtet werden.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA259 2017-10-09/13:18