Deutschland: Krankmeldung wegen Kindern in zehn Jahren verdoppelt

Berlin (APA/dpa) - Die Zahl der Fälle, in denen Eltern sich wegen einer Erkrankung eines Kindes arbeitsunfähig meldeten, hat sich innerhalb ...

Berlin (APA/dpa) - Die Zahl der Fälle, in denen Eltern sich wegen einer Erkrankung eines Kindes arbeitsunfähig meldeten, hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstag) unter Berufung auf das Gesundheitsministerium berichtete, wurden im vorigen Jahr 2,46 Millionen Fälle registriert. 2007 hatten sich 1,06 Millionen Eltern „kinderkrank“ gemeldet.

Auch die Krankheitstage haben sich demnach verdoppelt, von 2,7 auf 5,5 Millionen. Die gesetzlichen Kassen zahlten dafür 223 Mio. Euro. 2007 seien es noch 106 Mio. Euro gewesen, berichtete die Zeitung.

Eltern können sich in Deutschland bis zu zehn Tage im Jahr arbeitsunfähig melden, weil ein Kind krank ist. Sie bekommen auf Antrag von der Kasse bis zu 70 Prozent des entgangenen Brutto- oder 90 Prozent des Nettolohnes erstattet. Seit 2015 gilt das auch für die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger.