Demokratische Opposition Venezuelas für Sacharow-Preis vorgeschlagen

Brüssel/Straßburg/Caracas (APA/AFP) - Die demokratische Opposition in Venezuela, der 2001 in Eritrea festgenommene schwedisch-eritreische Jo...

Brüssel/Straßburg/Caracas (APA/AFP) - Die demokratische Opposition in Venezuela, der 2001 in Eritrea festgenommene schwedisch-eritreische Journalist Dawit Isaak sowie die Umweltaktivistin Aura Lolita Chavez Ixcaquic aus Guatemala sind in der Endrunde für den diesjährigen Sacharow-Preis des Europaparlaments. Auf diese Auswahl einigte sich der Auswärtige Ausschuss der Volksvertretung am Dienstagabend, wie die Pressestelle mitteilte.

Stellvertretend für die Opposition in Venezuela wurden eine Reihe politischer Häftlinge für die Auszeichnung vorgeschlagen. In dem lateinamerikanischen Land wurden bei einer Protestwelle gegen die Entmachtung des von der Opposition dominierten Parlaments durch die linksgerichtete Regierung zwischen April und Juli mehr als 120 Menschen getötet.

Der 43 Jahre alte Isaak wurde 2001 in Eritrea festgenommen und ohne Gerichtsverhandlung an einem unbekannten Ort inhaftiert. Nach Angaben des Europaparlaments wurde er zuletzt 2005 lebend gesehen. Für sein Engagement hatte er bereits im März den Preis für Pressefreiheit der UNO-Kulturorganisation UNESCO erhalten.

Chavez Ixcaquic ist Mitglied der Organisation Council of Ki‘che‘ Peoples (CPK), die sich für den Erhalt der Umwelt und gegen die Ausbeutung der Natur durch Industrie und intensive Landwirtschaft einsetzt. Unter den drei Kandidaten werden der Präsident des Europaparlaments, Antonio Tajani, und die Vorsitzenden der Fraktionen am 26. Oktober den Preisträger auswählen. Die Preisverleihung ist am 13. Dezember in Straßburg geplant.

Der nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannte und mit 50.000 Euro dotierte Preis wird vom Europaparlament seit 1988 an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Im vergangenen Jahr hatten die von der Islamistenmiliz IS als Sexsklavinnen ausgebeuteten jungen Yezidinnen Nadia Mourad und Lamija Haji Bashar die Auszeichnung erhalten.

(Alternative Schreibweisen: Jesidinnen, Nadia Murad und Lamija Adschi Baschar, Lamia Hadschi Baschar)

~ WEB http://www.europarl.europa.eu/portal/de ~ APA535 2017-10-10/19:30