Fußball: Factbox WM-Qualifikation Europa - Torjäger und Co.
Wien (APA) - Torjäger, Dauerläufer und Haudegen. Die am Dienstag zu Ende gegangenen WM-Qualifikation in Europa hatte auch für die Statistike...
Wien (APA) - Torjäger, Dauerläufer und Haudegen. Die am Dienstag zu Ende gegangenen WM-Qualifikation in Europa hatte auch für die Statistiker einiges zu bieten. Die UEFA hat die Zahlen gesammelt. Die Kennziffern mit genauerer Berücksichtigung auf Österreichs Team:
- Österreich erzielte im Laufe der Qualifikation 14 Tore. Das ÖFB-Team war damit die Nummer 28 im Ranking. Tormaschinen waren Belgien und Weltmeister Deutschland mit je 43 Toren und damit 4,3 im Schnitt. Als Torverhinderer zeichneten sich die Spanier und Engländer aus, die in zehn Spielen jeweils nur drei Gegentreffer einstecken mussten. Österreich kassierte 12 (26.).
- Bester Torschütze: Marko Arnautovic brachte es auf vier Treffer, Louis Schaub auf drei. Der Rapid-Stürmer war bei nur 207 Minuten Einsatzzeit am effektivsten. Marc Janko und Martin Hinteregger durften zweimal über persönliche Erfolgserlebnisse jubeln. Martin Harnik, Guido Burgstaller und Marcel Sabitzer trafen jeweils einmal. International gesehen war der Pole Robert Lewandowski mit 16 Toren die Nummer eins vor Portugals Superstar Cristiano Ronaldo mit 15.
- Torfestivals: Neun Treffer in einer Partie gab es gleich in zwei Spielen von Belgien. 8:1 gegen Estland und 9:0 gegen Gibraltar gewannen die „Roten Teufel“. Spanien siegte gegen Liechtenstein zweimal 8:0. San Marino unterlag Deutschland und Norwegen ebenfalls zweimal 0:8. In Summe 14 Matches endeten torlos, die Färöer mauerten sich dreimal zu diesem Ergebnis.
- Effektivste Vorbereiter: David Alaba lieferte bei vier Teamtoren Assists ab, Arnautovic bei drei. Der West-Ham-Profi kam in Summe damit auf sieben Scorerpunkte.
- Am häufigsten versucht: Arnautovic schoss in Summe achtmal aufs gegnerische Tor, 13 Mal daran vorbei. Schussgewaltig waren auch Marc Janko (17 Torschüsse) und David Alaba (15). Cristiano Ronaldo feuerte aus allen Lagen: Ganze 31 Mal schoss der Torjäger aufs gegnerische Gehäuse - klarer Bestwert.
- Dauerläufer: Arnautovic stand in neun Spielen auf dem Rasen, insgesamt 798 Minuten absolvierte der England-Legionär. Aleksandar Dragovic kam auf 791 Minuten, Julian Baumgartlinger auf 778.
- Härteste Knochen: Baumgartlinger teilte aus und steckte ein. 17 Fouls des Kapitäns stehen 26 Vergehen gegen ihn zu Buche. Der Leverkusen-Legionär liegt damit in beiden Wertungen ebenso an der Spitze wie bei der Anzahl an Gelben Karten (4). Bei den Fouls ebenfalls in Erscheinung trat Arnautovic. 12 Vergehen am Offensivmann stehen 15 von ihm begangene gegenüber. Am häufigsten gefoult wurde Lewandowski (36), am häufigsten abgepfiffen wurde nach Vergehen des Andorraners Marcio Vieira (25).
- Härtester Gegner: Andorras Spieler schrieben 37 Gelbe Karten und 2 Rote an, verübten mit 179 Vergehen auch die drittmeisten nach Lettland und Moldau (je 180). Die Kicker aus den Pyrenäen waren aber auch oft am Boden. Mit 163 erlittenen Fouls ist Andorra auch hier die Nummer eins der Statistik.
- Kaderbreite: Insgesamt 30 Spieler setzte Koller im Laufe der WM-Qualifikation ein. In Chisinau verhalf der Schweizer noch Philipp Lienhart und Philipp Schobesberger zu ihren Debüts.