Öffi-Jahresnetzkarte für Salzburger Senioren um 299 Euro

Salzburg (APA) - Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) führen mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 eine Jahresn...

Salzburg (APA) - Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) führen mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 eine Jahresnetzkarte für Menschen ab 63 Jahren ein. Um 299 Euro können mit diesem „Edelweiß-Ticket“ ein ganzes Jahr lang alle öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden. Verkehrs-Landesrat Hans Mayr (parteilos) betrachtet es als Vorstufe zur 500-Euro-Jahresnetzkarte für alle in Salzburg.

Die Senioren-Netzkarte gilt für eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten, vom ÖBB-Railjet zwischen Salzburg und Neumarkt bis zur Pinzgaubahn oder dem Obus in der Landeshauptstadt. Es gibt keine zeitlichen Einschränkungen. Bei Ratenzahlung kostet sie 25 Euro pro Monat. Das Ticket kann ab heute unter www.salzburg-verkehr.at/senioren bestellt werden. Der Verkehrsverbund wird in den ersten beiden Jahren den beteiligten Partnern allfällige Abgänge ersetzen, und zwar bis maximal 1,2 Millionen Euro für beide Jahre, sagte Mayr am Donnerstag nach der Präsentation gegenüber der APA. Allerdings trage sich das Modell ab 10.000 verkauften Jahreskarten von alleine. Man werde daher alles daran setzen, diese Zahl so rasch wie möglich zu erreichen. Unterstützung dabei erwarten sich das Land und der SVV auch von den Seniorenverbänden.

Für den Landesrat ist das Seniorenticket ein nächster Schritt zur Jahresnetzkarte für alle Salzburger um 500 Euro. Spätestens 2019 sollte dieses kommen, sagte Mayr, der als Vorbild Tirol und Wien nannte. Zurzeit kostet ein Jahresticket für das gesamte Bundesland 1.525 Euro. „Das ist zu teuer“, sagte der Landesrat. Das 500-Euro-Ticket würde das Land derzeit 25 Millionen Euro kosten, die es nicht habe.

Die Erfahrung habe aber gezeigt, dass die Abgänge wegen weniger verkaufter Tageskarten für die einzelnen Verkehrsunternehmen bei weitem nicht so hoch seien wie von diesen prognostiziert. Sollte die Einführung des „Edelweiß-Tickets“ gut funktionieren, dann könne das Modell daher auf alle Salzburger ausgeweitet werden. „Auch die 500-Euro-Jahresnetzkarte für alle wird sich von selbst rechnen“, zeigte sich Mayr optimistisch.