Positiver Trend am Arbeitsmarkt im Bezirk Reutte
Im September kam es im Bezirk Reutte in allen Branchen und allen Altersgruppen zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit.
Von Simone Tschol
Außerfern –Schon im Juli sorgte der Bezirk Reutte mit der österreichweit niedrigsten Arbeitslosenrate von nur 2,3 Prozent für Schlagzeilen. Dieser positive Trend setzte sich auch in den Folgemonaten August und September fort.
Mit 386 beim AMS gemeldeten Jobsuchenden – davon 203 Frauen und 183 Männer – sank die Arbeitslosigkeit mit Stichtag Ende September gegenüber dem Vorjahr um 63 Personen oder 14 Prozent. Damit hat das Außerfern im Bezirksvergleich hinter Kitzbühel (-16,8 Prozent) einmal mehr einen der höchsten Rückgänge zu verzeichnen. Bereinigt um die saisonalen Wirtschaftsbereiche waren es 262 Personen. 94 Personen sind in Schulungen, 35 davon in Arbeitsstiftungsmaßnahmen.
„Die gute Wettersituation führte dazu, dass die Hotellerie- und Gastronomiebetriebe noch weitestgehend geöffnet haben. Positiv ist zudem festzustellen, dass auch die Industrieleitbetriebe des Bezirkes mit der Auftragssituation zufrieden sind“, erklärt Klaus Witting, Leiter des AMS Reutte, die Zahlen. Erfreulich sei zudem, dass in den Büroberufen wieder spürbar mehr offene Stellen gemeldet worden seien, wovon speziell die Abgänger der höheren kaufmännischen Schulen im Bezirk profitieren. Witting weiter: „Von der besseren Arbeitsmarktsituation profitierten außerdem alle Altersgruppen und auch alle Bildungsstufen.“
Während beim Großteil der Branchen ein relativ ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen Stellen und vorgemerkten Personen besteht, sticht der Lehrstellenmarkt einmal mehr heraus. Hier stehen 51 sofort verfügbare Stellen 17 Lehrstellensuchenden gegenüber. Rein statistisch kann demnach jeder dieser Jugendlichen aus drei Ausbildungsplätzen auswählen.
Die Stellenneumeldungen lagen mit 301 auf dem Vorjahreswert. Derzeit sind dem AMS Reutte 265 sofort zu besetzende Stellen gemeldet. Die durchschnittliche Laufzeit bis zur Besetzung einer dieser Arbeitsplätze liegt derzeit bei 39 Tagen.