Venet Bergbahnen: Bürgermeister bleiben in der Vorstandsetage
Landeck, Zams – Mehr als 80 Zentimeter Naturschnee, alle Lifte außer der Rifenalbahn in Betrieb, zahlreiche Buchungen für die Gipfelhütte: U...
Landeck, Zams –Mehr als 80 Zentimeter Naturschnee, alle Lifte außer der Rifenalbahn in Betrieb, zahlreiche Buchungen für die Gipfelhütte: Unter diesen guten Vorzeichen starten die Venet Bergbahnen heute Freitag in die Wintersaison. Ein Ziel der drei Vorstände (Bürgermeister Wolfgang Jörg, Siggi Geiger sowie Vizebürgermeister Peter Vöhl) verzögert sich allerdings bis April 2018: Die operative Führung des Unternehmens sollte im Herbst mit einem Seilbahn-Profi neu besetzt werden. Womit die ehrenamtlich tätigen Politiker aussteigen hätten können.
„Die Bestellung eines neuen Vorstandes geht auf einen einstimmigen Beschluss im Aufsichtsrat zurück“, bestätigte Landecks Vizebürgermeister und AR-Vorsitzender Thomas Hittler am Mittwoch. „Im Zuge der Ausschreibung sind derzeit drei bis vier Bewerber im Rennen.“ Laut Hittler bedeutet das, dass der aktuelle Dreier-Vorstand bis Ende des laufenden Geschäftsjahres am 30. April 2018 in Amt und Würden bleibt.
Bei den Vorbereitungen zum Winterbetrieb habe das Venet-Team mit Betriebsleiter Christian Ferchl und der Kaufmännischen Leiterin Regina Ötzbrugger hervorragende Arbeit geleistet, hob der Aufsichtsratsvorsitzende hervor. Mit dem Kartenvorverkauf sei man ebenfalls zufrieden. Das Bekenntnis der Stadt Landeck zum Erhalt des Seilbahnunternehmens komme auch mit einer Budgetposition von 150.000 Euro zum Ausdruck. „Dieser Betrag wird 2018 für Investitionen am Venet zur Verfügung stehen“, sagte Hittler. (hwe)