Pkw bei Bahnübergang in Assling von Lokomotive erfasst
Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurde ein Auto in Assling Thal-Wilfern von einer L ...
Von der Fähre fehlt trotz einer großangelegten Suche weiterhin jede Spur.
Sydney – Beim Untergang einer Fähre in einem abgelegenen Teil des Pazifiks sind vermutlich auch mehr als 20 Kinder ums Leben gekommen. Das 17-Meter-Boot „Butiraoi“ hatte nach jüngsten Angaben der örtlichen Behörden vomDonnerstag auch 22 Schüler an Bord. Insgesamt sollen sich 88 Passagiere darauf befunden haben. Bislang wurden lediglich sieben Überlebende gerettet. Von der Fähre fehlt trotz einer großangelegten Suche weiterhin jede Spur.
Bei der „Butiraoi“ handelt es sich um einen Katamaran, der bereits am 18. Januar auf der 2000-Leute-Insel Nonouti ausgelaufen war. Das Schiff hätte zwei Tage später inSouth Tarawa, der Hauptstadt des Inselstaats Kiribati, ankommen sollen. Die Kinder waren nach den Ferien auf demWeg zurück in die Schule. Die Überlebenden wurden an Bord eines hölzernen Rettungsboots entdeckt, das auf dem Meer trieb.Darunter war auch ein 14-jähriges Mädchen.
Nach Medienberichten gab es mit der Fähre schon mehrfach Probleme. Trotz der immer geringeren Chancen, noch Überlebende zu finden, läuft die Suche weiter. Allerdings ist das Gebiet riesig - eine Fläche von 350 000 Quadratkilometern, fast so groß wie Deutschland. Kiribati besteht aus insgesamt 33 Atollen.Dort leben etwa 110.000 Menschen. (dpa)