Ralph-Giordano-Bibliothek in Hamburg wird eingeweiht
Hamburg (APA/dpa) - Hamburg bekommt eine Ralph-Giordano-Bibliothek. Sie umfasst rund 3.300 Bücher und soll am Freitag eingeweiht und in die ...
Hamburg (APA/dpa) - Hamburg bekommt eine Ralph-Giordano-Bibliothek. Sie umfasst rund 3.300 Bücher und soll am Freitag eingeweiht und in die Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eingegliedert werden, wie die Kulturbehörde am Montag mitteilte.
Bei der Bibliothek des 2014 gestorbenen jüdischen Intellektuellen und Schriftstellers Ralph Giordano handelt es sich demnach um die zweite Sammlung, die der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zur Verfügung gestellt wird. Auch Bücher aus dem Nachlass des ehemaligen Häftlings und Ehrenvorsitzenden der „Amicale Internationale KZ Neuengamme“, Fritz Bringmann, befinden sich in Neuengamme.
Ralph Giordano (1923-2014), der sich in seinen Werken vor allem mit dem Holocaust und dessen Folgen auseinandersetzte, hatte im Stadtteil Barmbek seine Kindheit und Jugend verbracht. Der autobiografisch geprägte Roman „Die Bertinis“ erzählt die Geschichte der Verfolgung seiner jüdisch-italienischen Familie.
(SERVICE - Internet: http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/forschung/bibliothek/)