US-Börsen zur Eröffnung mit höheren Notierungen
New York (APA) - Unterstützt von guten Vorgaben aus Asien und Europa haben die US-Börsen die Handelswoche mit Kursgewinnen begonnen. Für Auf...
New York (APA) - Unterstützt von guten Vorgaben aus Asien und Europa haben die US-Börsen die Handelswoche mit Kursgewinnen begonnen. Für Auftrieb sorgte der allgemein herrschende Optimismus bezüglich der weltweiten Handelskonflikte.
Am Montag gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 96,71 Einheiten oder 0,38 Prozent auf 25.766,03 Zähler. Der S&P-500 Index erhöhte sich um 5,89 Punkte oder 0,21 Prozent auf 2.856,02 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann minimale 1,50 Punkte oder 0,02 Prozent auf 7.817,83 Einheiten dazu.
So warten die Anleger mit Spannung auf voraussichtlich im Wochenverlauf stattfindenden Gespräche zwischen China und den USA. China will eine Delegation nach Washington senden, um den eskalierten Handelsstreit zu entschärfen. Zudem startet heute die offizielle Ausarbeitung des Handelsdeals zwischen den USA und der Europäischen Union.
In Warteposition befinden sich die Investoren auch auf geldpolitischer Ebene, denn in dieser Woche startet die viel beachtete Notenbank-Konferenz in Jackson Hole. Vor allem der Rede des Fed-Präsidenten Jerome Powell am Freitag wird mit Spannung entgegen gefiebert, denn Powell werde zum Thema „Geldpolitik in einer sich im Wandel befindenden Wirtschaft“ sprechen, sagte Dean Popplewell vom Währungsbroker Oanda.
Wichtige Konjunkturdaten standen heute nicht auf der Agenda. In den Blick rückten jedoch PepsiCo und Amazon mit neuen Zukäufen. So will der Getränkehersteller PepsiCo den israelischen Wassersprudler-Hersteller SodaStream für 3,2 Mrd. US-Dollar oder 144 Dollar je Aktie kaufen. Das wäre ein Aufschlag von 32 Prozent auf den Durchschnittskurs der vergangenen 30 Handelstage. PepsiCo-Aktien starteten um minimale 0,08 Prozent höher, während Sodastream um knapp 10 Prozent anzogen.
Indessen will Amazon Presseberichten zufolge die Lebensmittelsparte More des indischen Mischkonzerns Aditya Birla kaufen. Die Kursreaktion bei Amazon hielt sich mit plus 0,30 Prozent allerdings in Grenzen.
Stärker bewegten sich Tesla-Aktien, nachdem die Analysten von JPMorgan ihr Kursziel deutlich von 308 auf 195 Dollar gesenkt und ihr Votum „Underweight“ bestätigt hatten. Analyst Ryan Brinkman entschloss sich, den Elektroauto-Hersteller wieder nur anhand der Fundamentaldaten zu bewerten, schrieb er in der Studie. Die Finanzierung des Plans von Tesla-Chef Elon Musk, das Unternehmen zum Kurs von 420 Dollar von der Börse zu nehmen, scheine nicht gesichert zu sein. Die Aktien rutschten um rund drei Prozent ab.
Positiv wirkte indessen eine Studie von Piper Jeffray auf die Aktien von Nike, die 2,37 Prozent zulegen konnten und damit an der Spitze des Dow Jones standen. Das Analysehaus hob die Bewertung für die Titel des Sportartikelherstellers von „Neutral“ auf „Overweight“ und das Kursziel von 72 auf 92 Dollar an.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA336 2018-08-20/15:53