Europas Leitbörsen am Vormittag mit Gewinnen

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag am Vormittag mit Kursgewinnen tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stand gege...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag am Vormittag mit Kursgewinnen tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 11.00 Uhr mit plus 0,29 Prozent oder 9,86 Punkten bei 3.437,30 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg um 0,45 Prozent oder 55,90 Zähler auf 12.450,42 Punkte. An der Londoner Börse findet heute aufgrund eines Feiertags kein Handel statt.

Positive Impulse zum Wochenstart lieferten die US-Börsen. In einer von Anlegern bereits mit Spannung erwarteten Rede hatte sich am Freitag der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, für eine graduelle Leitzinserhöhung ausgesprochen. Der marktbreite S&P 500 hatte am Freitag daraufhin abermals ein Rekordhoch erreicht. Auch der Technologiewerte-Index Nasdaq Composite erklomm eine Bestmarke.

Auch den asiatischen Börsen dürfte die positive Stimmung aus den USA Auftrieb verliehen haben. Für Erleichterung bei Anlegern in Asien sorgte auch, dass der chinesische Yuan den höchsten Stand seit etwa zwei Wochen erreichte.

Am Vormittag wurde in Deutschland der Ifo-Index veröffentlicht. Der Umfragewert, der als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland gilt, stieg im August überraschend deutlich. Der Geschäftsklima-Index kletterte von 101,7 im Vormonat auf 103,8 Punkte. Ökonomen hatten lediglich mit einem Wert von 101,9 Punkten gerechnet. „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem Sommerhoch“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Neben einer starken Binnenkonjunktur trage der Waffenstillstand beim Handelskonflikt mit den USA zu einer Verbesserung der Stimmung bei.

Auf Unternehmensseite stehen die Metro-Aktien im Fokus, am Vormittag sprangen die Titel um mehr als 12 Prozent nach oben. Der Duisburger Familienkonzern Haniel steht womöglich vor dem Ausstieg beim Handelsriesen. Die EP Global Commerce GmbH (EPGC), hinter der zwei Investoren aus Tschechien und der Slowakei stehen, wird in einem ersten Schritt 7,3 Prozent der Stammaktien der Metro AG kaufen und besitzt eine Kaufoption auf die restlichen 15,2 Prozent. Dies wäre das Ende einer Ära, kommentierte ein Händler und verwies darauf, dass Haniel mehr als 50 Jahre lang am Handelskonzern beteiligt war. Zudem teilte der von Metro abgespaltene Elektronikhändler Ceconomy mit, mit potenziellen Käufern über einen Verkauf seiner 10-prozentigen Metro-Beteiligung zu verhandeln.

Im Euro-Stoxx-50 waren Autowerte weit oben auf der Kurstafel zu finden. BMW kletterten mit plus 1,71 Prozent an die Indexspitze und Daimler gewannen 0,91 Prozent. Auch Volkswagen zogen um 1,33 Prozent an. Der von den US-Behörden bei Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson legt am Vormittag seinen ersten Zwischenbericht vor.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA132 2018-08-27/11:08