Wiener Rentenmarkt tendiert am Vormittag leicht schwächer
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas tieferer Tendenz notiert. Während die langlaufenden Bun...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas tieferer Tendenz notiert. Während die langlaufenden Bundesanleihen geringfügige Kursverluste auswiesen, tendierten kurzfristige Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren unverändert.
Die Nachrichtenlage blieb zum Wochenstart sehr ruhig. Aus Österreich standen keine relevanten Konjunkturdaten auf dem Programm. Das ifo-Geschäftsklima zeigte für August einen überraschende Verbesserung der Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft. Im Verlauf folgen aus den USA noch die Wirtschaftsindizes der US-Notenbank Fed für die Regionen Chicago und Dallas.
Politisch lieferten die Gespräche zwischen den USA und China noch keine Fortschritte. Bevor nächste Woche die Frist für Stellungnahmen zu weiteren möglichen US-Zöllen auf chinesische Produkte endet, würde der Handelskonflikt die Anleihenmärkte tendenziell stützen, schreiben die Analysten der Helaba in ihrem Tageskommentar.
Heute um 11.40 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,82 um 31 Ticks unter dem letzten Settlement von 163,13. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,36, das Tagestief bei 162,76. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 60 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 160.103 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,37 (zuletzt: 1,36) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,57 (0,56) Prozent, die fünfjährige mit -0,07 (-0,09) Prozent und die zweijährige lag bei -0,51 (-0,51) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 35 (zuletzt: 36) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (28) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 21 (21) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 13 (14) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 102,90 103,45 1,37 35 103,56 Bund 28/01 10 0,75 101,66 101,72 0,57 27 101,83 Bund 23/03 5 0,00 100,34 100,54 -0,07 21 100,5 Bund 20/01 2 3,90 108,32 108,42 -0,51 13 108,38 ~