Europas Leitbörsen tendieren im Verlauf fester

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag im Verlauf mit Kursgewinnen tendiert. Der Euro-Stoxx-50 gewann gegen...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag im Verlauf mit Kursgewinnen tendiert. Der Euro-Stoxx-50 gewann gegen 14.10 Uhr 12,02 Einheiten oder 0,35 Prozent auf 3.439,46 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte mit 12.466,73 Punkten und plus 72,21 Einheiten oder 0,58 Prozent. An der Londoner Börse findet heute aufgrund eines Feiertags kein Handel statt.

Positive Vorgaben kamen aus den USA. Der marktbreite S&P 500 hatte am Freitag abermals ein Rekordhoch erreicht. Auch der Technologiewerte-Index Nasdaq Composite erklomm eine Bestmarke, nachdem sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell Fed-Symposium in Jackson Hole - wie erwartet - für eine graduelle US-Leitzinserhöhung ausgesprochen hatte.

Im europäischen Branchenvergleich waren Automobilwerte am oberen Ende der Kurstafel zu finden. BMW kletterten mit plus 2,05 Prozent an die Indexspitze und Daimler gewannen 1,24 Prozent. Auch Volkswagen zogen um 1,87 Prozent an. Der von den US-Behörden bei Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson legte am Vormittag seinen ersten Zwischenbericht vor. Demnach fordere dieser mehr Transparenz von dem Autohersteller. VW habe unter Berufung auf das Anwaltsgeheimnis und den Datenschutz Schwärzungen in Dokumenten vorgenommen.

Die Automobilbranche war vergangene Woche stark unter Druck geraten, nachdem der deutsche Autozulieferer und Reifenkonzern Continental die Anleger zum zweiten Mal in diesem Jahr mit einer Prognosesenkung geschockt hatte.

Unter den Einzelwerten büßten die Papiere von Novartis einen Großteil ihrer anfänglichen Gewinne von in der Spitze Prozent wieder ein und notierten zuletzt in Zürich um 0,29 Prozent schwächer. Der Schweizer Pharmakonzern erhielt für seine Gentherapie Kymriah die Zulassung von der Europäischen Kommission. Künftig darf die Therapie in der Europäischen Union (EU) zur Behandlung zweier bestimmter Blutkrebsformen angewendet werden.

Auch die Metro-Aktien stehen im Fokus. Am Montag sprangen die Titel um mehr als 12 Prozent nach oben. Der Duisburger Familienkonzern Haniel steht womöglich vor dem Ausstieg beim Handelsriesen. Die EP Global Commerce GmbH (EPGC), hinter der zwei Investoren aus Tschechien und der Slowakei stehen, wird in einem ersten Schritt 7,3 Prozent der Stammaktien der Metro AG kaufen und besitzt eine Kaufoption auf die restlichen 15,2 Prozent. Dies wäre das Ende einer Ära, kommentierte ein Händler und verwies darauf, dass Haniel mehr als 50 Jahre lang am Handelskonzern beteiligt war.

Datenseitig wurde am Vormittag in Deutschland der Ifo-Index veröffentlicht. Der Umfragewert, der als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland gilt, stieg im August überraschend deutlich. Der Geschäftsklima-Index kletterte von 101,7 im Vormonat auf 103,8 Punkte. Ökonomen hatten lediglich mit einem Wert von 101,9 Punkten gerechnet.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA255 2018-08-27/14:17