US-Börsen im Verlauf sehr fest, Dow Jones gewinnt 1,0 Prozent

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf sehr fest tendiert und den jüngsten Rekordkurs damit fortgesetzt. Die E...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf sehr fest tendiert und den jüngsten Rekordkurs damit fortgesetzt. Die Einigung der USA mit dem Nachbarland Mexiko über ein neues bilaterales Handelsabkommen trieb die Kurse an der Wall Street zum Wochenauftakt nach oben.

Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit einem deutlichen Zuwachs von 259,06 Zählern oder 1,00 Prozent bei 26.049,41 Punkten. Der S&P-500 Index lag 22,47 Punkte oder 0,78 Prozent im Plus bei 2.897,16 Zähler, nachdem er bereits zum Wochenschluss ein neues Rekordhoch markiert hatte. Der Nasdaq Composite Index steigerte um 73,87 Zähler oder 0,93 Prozent auf 8.019,84 Einheiten und sprang damit heute erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 8.000 Punkten.

Nach monatelangem Ringen haben sich die USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen geeinigt. Es soll das bisherige NAFTA-Abkommen ablösen, an dem auch Kanada beteiligt ist. Nach dem Deal mit Mexiko könnten nun auch Verhandlungen mit Kanada starten.

Unter den Einzelwerten richtet sich die Aufmerksamkeit auf Tesla. Unternehmenschef Elon Musk gab seinen Plan auf, den Elektroauto-Hersteller von der Börse zu nehmen. Musk hatte am 7. August in einem Tweet überraschend verkündet, er erwäge, Tesla zum Aktienkurs von 420 Dollar von der Börse zu nehmen. Tesla wäre damit rund 70 Milliarden Dollar wert gewesen. „Finanzierung gesichert“, fügte Musk hinzu. Die Aktion hatte großen Wirbel ausgelöst, den Kurs zunächst steigen lassen und die Börsenaufsicht auf den Plan gerufen. Musk räumte später ein, dass eine Finanzierungszusage aus Saudi-Arabien noch nicht ganz in trockenen Tüchern sei - obwohl er diesen Eindruck Ende Juli gewonnen habe.

Nun hat der Tesla-Chef seine Ankündigungen doch zurückgezogen. Der Zick-Zack-Kurs könnte die bereits laufenden Ermittlungen der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC zu Musks Aktionen noch befeuern. Die Tesla-Papiere gaben 1,9 Prozent ab.

Zudem lieferte die Pharmabranche neue Impulse: Für die im Dow gelisteten Papiere von Johnson & Johnson (J&J) ging es 0,8 Prozent nach unten. Zu dem von einer J&J-Tochter in den USA vermarkteten Gerinnungshemmer Xarelto von Bayer gab es negative Studiendaten. Pfizer hingegen belegte in einer Studie die Wirksamkeit seines Hoffnungsträgers Tafamidis. Das Mittel senkt bei Patienten mit einem seltenen Herzleiden das Todesrisiko deutlich. Tafamidis soll dem Konzern in den kommenden Jahren mehr als eine Milliarde Dollar pro Jahr einspielen.

Dagegen waren die Aktien von Apple in der Liste der Dow-Kursgewinner zu finden, die Papiere stiegen um 0,90 Prozent. Apple will laut Kreisen für alle Preisklassen seiner nächsten iPhone-Generation das Design des aktuellen Top-Modells X übernehmen. Der Konzern wolle in das Weihnachtsgeschäft mit Telefonen in drei unterschiedlichen Bildschirmgrößen gehen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA425 2018-08-27/19:07